Vernetzte Systementwicklung

Teamfoto des Forschungsbereichs „Vernetzte Systementwicklung“ am ISEM der TUHH: Zu sehen sind fünf Teammitglieder in ISEM-Poloshirts vor grünem Hintergrund – Joana Stein (oben links), Kai Philipp Almstedt (oben rechts), Juliane Landwehr (rechts), Simon Jess (unten), Felix Förster (links). In der Mitte steht der Titel des Forschungsbereichs.

​Mit smarten Modellen verbinden wir Menschen, Methoden und Technologien zur Gestaltung der Zukunft mit System.

  • Transdisziplinäre Teams greifen auf ein intelligentes Wissensnetz zu – die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit, von den richtigen Personen
  • Dynamisches Zoomen vom großen Ganzen in‘s Detail – flexibel anpassbar an Stakeholder und Herausforderungen
  • Adaptive Methoden werden für spezifische Zwecke ausgewählt und an die jeweilige Situation angepasst, wobei die Bedürfnisse aller Menschen im Mittelpunkt stehen.

Das treibt uns an

​Mit smarten Modellen verbinden wir Menschen, Methoden und Technologien zur Gestaltung der Zukunft mit System.

  • Transdisziplinäre Teams greifen auf ein intelligentes Wissensnetz zu – die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit, von den richtigen Personen
  • Dynamisches Zoomen vom großen Ganzen in‘s Detail – flexibel anpassbar an Stakeholder und Herausforderungen
  • Adaptive Methoden werden für speifische Zwecke ausgewählt und an die jeweilige Situation angepasst, wobei die Bedürfnisse aller Menschen im Mittelpunkt stehen.

Das machen wir

Im Circle „Vernetzte Systementwicklung“ erforschen und entwickeln wir Ansätze für die interdisziplinäre und transdisziplinäre Produktentwicklung im Kontext des Systems Engineering. Unser Fokus liegt auf der Anwendung und Weiterentwicklung von methodischer Produktentwicklung, Requirements Engineering und Model-Based Systems Engineering (MBSE). Ziel ist es, adaptive und kontextgerechte Methoden bereitzustellen, die Teams befähigen, komplexe Systeme systematisch zu gestalten – über Disziplingrenzen hinweg, mit klaren Anforderungen und auf Basis intelligenter Modelle. So gestalten wir vernetzte Entwicklungsprozesse, die Forschung und Entwicklung wirksam verbinden.

Aktuelle Forschungsthemen und -projekte

Im Projekt „Smarte Sichten“ entwickeln wir modellbasierte, adaptiv zugeschnittene Darstellungen komplexer Systeminformationen. Ziel ist es, durch intelligente Visualisierungen Stakeholder zielgerichtet zu unterstützen – je nach Rolle, Bedarf und Kontext. Die Sichten basieren auf Prinzipien des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und ermöglichen eine verbesserte Zusammenarbeit in interdisziplinären und transdisziplinären Produktentwicklungsteams.

Gemeinsam mit TRUMPF arbeiten wir an der Entwicklung eines KI-gestützten Ansatzes für das Requirements Engineering, der natürliche Sprache, Methoden und Modelle des Requirements Engineerings intelligent miteinander verknüpft. Ziel ist es, KI-basierte Lösungen zur Analyse, Entwicklung und Integration von Anforderungen bereitzustellen – für effizientere und robustere Entscheidungen in der frühen Phase der Produktentwicklung.

In einem weiteren Transferprojekt mit TRUMPF forschen wir an einer modellbasierten Sicht auf den CAM-Prozess, die als verbindendes Element zwischen Konstruktion und Maschinenprogrammierung dient. Durch die Kombination von physikbasierter Simulation und der Integration von KI-Modellen entsteht ein adaptives Werkzeug, das kontextgerechte Entscheidungen in der Fertigungsplanung unterstützt – und so die Lücke zwischen Entwicklungsabsicht und umsetzbarer Produktion adressiert.

Das sind wir

Kai Philipp Almstedt
Studentische Hilfskraft

Kai Philipp Almstedt, B. Sc.

ISEM - Institut für smarte Entwicklung und Maschinenelement

Studentische Hilfskraft

E-Mail: kai.almstedt(at)tuhh.de

 

Juliane Landwehr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Juliane Landwehr, M. Sc.

ISEM - Institut für smarte Entwicklung und Maschinenelemente

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail:  juliane.landwehr(at)tuhh.de

 

Joana Stein
Studentische Hilfskraft

Joana Stein, B. Sc.

ISEM - Institut für smarte Entwicklung und Maschinenelement

Studentische Hilfskraft

E-Mail: joana.stein@tuhh.de

Felix Förster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Circle Lead

Felix Förster, M. Sc.

ISEM - Institut für smarte Entwicklung und Maschinenelemente

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:  felix.foerster(at)tuhh.de

 

Simon Jess
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Simon Jess, M. Sc.

ISEM - Institut für smarte Entwicklung und Maschinenelemente

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:  simon.jess(at)tuhh.de

 

Kontakt zum Circle

Interesse an einer Zusammenarbeit oder Mitarbeit?
Ob du als Unternehmen oder Forschungseinrichtung eine Kooperation anstrebst oder als engagierter Studierender bzw. zukünftiger wissenschaftlicher Mitarbeiter Teil unseres Circles werden möchtest – wir freuen uns auf den Austausch!
Bei Fragen oder Interesse wende dich gerne direkt an unseren Circle Lead Felix Förster.

 

Kontakt