Methoden
Im Zentrallabor Chemische Analytik liegt eine Vielzahl von Methoden zur Untersuchung Ihrer Proben vor. Zurzeit sind wir dabei, diese nach einem einheitlichen Standard zu verschriftlichen. Dabei richten wir uns nach derDIN EN ISO 17025:2017 (Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien).
Probenvorbereitung
Anorganische Analysenmethoden
M02.001 | NCHS Elementaranalyse |
---|---|
M02.002 | Abfiltrierbare Stoffe |
M02.003 | Hg-Bestimmung mittels AAS für Feststoffproben |
M02.004 | Hg-Bestimmung mittels AAS für wässrige Proben |
M02.005 | Glühverlust und Glührückstand bei 550°C |
M02.006 | Photometrische Bestimmung von Eisen mit Phenanthrolin - Trennung von Fe(II) und Fe(III) |
M02.007 | Quantitativer Nachweis der Elemente mit der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzanalyse (EDXRF) |
M02.008 | Trockenrückstand von Feststoffen |
M02.009 | Bestimmung des Aschegehaltes fester Brennstoffe bei 815°C |
M02.010 | Bestimmung des Volumenanteils der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser |
M02.011 | Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoff |
M02.012 | Bestimmung von Chrom (VI) mittels AAS Komplexbildung mit 1,5-Diphenylcarbazid |
M02.013 | Elementbestimmung per ICP-MS |
M02.014 | Titrimetrische Bestimmung von Ammonium-Stickstoff |
M02.015 | Elementbestimmung mit ICP-OES |
M02.016 | pH-Wert und Leitfähigkeit in wässrigen Lösungen |
M02.017 | Wasserbestimmung nach Karl Fischer |
M02.018 | Kohlenstoff und Stickstoff in Flüssigkeiten mit dem Multi N/C 3100-Analysator |
M02.020 | Cyanid in Abwasser mittels Photometer |
M02.021 | Bestimmung der Faseranteile nach DIN EN 2564 |
M02.022 | Photometrische Bestimmung von Nitrit in Wasser |
Organische Analysenmethoden
M03.001 | Gravimetrische Bestimmung lipophiler Stoffe in Neutra |
---|---|
M03.002 | Pestizide in Lebensmitteln mittels LC-MSMS |
M03.003 | Aminosäuren-Analyse mittels HPLC-FLD nach OPA-Derivatisierung |
M03.004 | Fettsäuremethylester (FAME) mittels GC-FID |
M03.005 | Saponine mittels LC-MSMS und LC-MSTOF |
M03.006 | Fettgehalt nach Soxhlet |
M03.007 | Kohlenhydrate HPLC-RI mit Sugar Na-Säule |
M03.008 | Bestimmung von Kohlenhydraten und organischen Säuren mittels Ionenausschlusschromatographie |
M03.010 | Bestimmung von Anionen mit Ionenchromatographie |
M03.011 | Benzol, Toluol, Ethylbenzol, o-,m-,p-Xylole (BTEX) mittels Headspace-GC-FID |
M03.013 | Mineralölkohlenwasserstoff-Index (MKWi) mittels GC-FID |
M03.014 | Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasserproben |
M03.015 | Bestimmung von Chlorbenzolen in Wasserproben mittels GC-MS |
M03.019 | Carotin - Isomerentrennung mittels HPLC-UV |
M03.020 | Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Feststoffen |
M03.021 | Bestimmung von Formaldehyd, Aldehyden und Ketonen nach Derivatisierung mit DNPH mittels HPLC-UV |
M03.022 | Qualitative Analyse per GC-MS-Screening |
M03.023 | Biozide in Kühlwasser |
M03.024 | Säureunlösliches und -lösliches Lignin |
M03.025 | Potentiometrische Bestimmung der Säurezahl |
M03.026 | Quantitative Analyse verschiedener Pharmaka und Pestizide in Wasser mittels LC-MSMS |
Zu den vielen weiteren im Zentrallabor etablierten Analysenmethoden fragen Sie bitte nach.