NCHS-Elementaranalyse

 

Nummer

M02.001

Version

03

Titel

NCHS-Elementaranalyse

Autor/in

Maren Scholz

Analyten

Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel, Kohlenstoff (gesamt/organisch/anorganisch)

Instrument

NCHS-Analysenmessgerät Vario Macro Cube

Gültig ab

13.05.2025

Freigegeben durch

Alina Stahl / Anne-Kathrin Siemers

Nachweisgrenze

N 1g/kg;  C 1g/kg;  H 1g/kg;  S 2g/kg

  

Kurzbeschreibung

Zur simultanen Elementbestimmung von Stickstoff, Gesamt-Kohlenstoff (TC), Wasserstoff und Schwefel wird eine definierte Menge einer getrockneten, gut homogenisierten Proben eingewogen. Anschließend wird die Probe mittels vario MACRO Cube Analyser durch Verbrennung zersetzt und mit einem Wärmeleitdetektor detektiert. Die Auswertung erfolgt dabei anhand einer internen Kalibrierfunktion, das Ergebnis wird in mg/Kg umgrechnet. Zusätzlich kann der organische Kohlenstoff (TOC), nach Austreiben des organisch gebundenen Kohlenstoff (TIC) mittels Salzsäure und Trocknung bei 130°C direkt bestimmt werden. Es wird mit signifikanten Stellen berichtet. Die Bestimmungsgrenze liegt bei 1,0 g/Kg für N, C und H sowie bei 2,0 g/Kg für Schwefel. 

  

Kurzbeschreibung engl.

For the simultaneous elemental determination of nitrogen, total carbon (TC), hydrogen and sulphur, a defined quantity of a dried, well homogenized sample is weighed in. The sample is then decomposed by combustion using the vario MACRO Cube Analyzer and detected with a thermal conductivity detector. The evaluation is carried out using an internal calibration function and the result is converted into mg/Kg. In addition, the organic carbon (TOC) can be determined directly after removing the inorganically bound carbon (TIC) by using hydrochloric acid and drying at 130°C. It is reported with 2 significant digits. The limit of quantification is 1.0 g/Kg for N, C and H and 2.0 g/Kg for sulphur. 

Für die Veröffentlichung von Analysenergebnissen des Zentrallabors wurde zusammen mit der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg (tub) folgender Zitiervorschlag erarbeitet:

Nachname, Vorname (Autor/in)/Nachname,Vorname (Freigabe) (Jahr):
Methodentitel. Mxx/yyy (=interne Methodennr.). Version.
Hamburg: Technische Universität Hamburg, Zentrallabor Chemische Analytik