Hydrodynamisch-numerische Untersuchung zur Dammöffnung Görmitz
Anpassung an den Klimawandel in der WASserbaulichen Praxis - Bildungsprogramm für Wasserbau- und Umweltingenieure von heute und morgen
Anpassung an den Klimawandel in WASserwirtschaftlichen Systemen - Ein Weiterbildungskurs für wissenshungrige Klimawandelbegegner
Analyse von hochaufgelösten Wasserstandsverläufen und Ermittlung der Entwicklung des MSL sowie von Extremwasserständen an der südlichen und südwestlichen Ostseeküste
Verbesserung des Prozessverständnisses der Morphodynamik von Wattflächen auf der Basis von Messungen in der Natur
Anpassung an die klimawandelbedingt veränderten Gefahren und Konsequenzen von Hochwasserereignissen
Blue Green Infrastructure through Social Innovation
Baltic ReseArch CoopEration pRoject – COASTal Protection
EU INTERREG IVb Porgramme
Climate Adaptation Mainstreaming through Innovation
Climate, Climatic Change and Society, Forschungsthema C1: Nachhaltige Anpassungsszenarien für Städte – Wasser von vier Seiten
EU Seventh Framework Programme
Collaborative Research on Flood Resilience in Urban Areas
Design of erosion control methods based on field measurements and numerical modelling
Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume
Teilprojekt K: Küstenschutz und Sedimentpfade
Untersuchung der Durchlässigkeit des Sedimenttransports und des langfristigen Abrasionsverhaltens von PUR-verklammerten Steinschüttungen
BMBF-Verbundprojekt Sensor- und risikobasiertes Frühwarnsystem für Küstendeiche
Teilprojekt im mFUND-Verbundprojekt EasyGSH-DB
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht
Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz – Teilprojekt EcoDike - Unterhaltung
Einfluss des Klimawandels auf das Niederschlags-Abflussgeschehen in Hamburg
Erfassung, Analyse und Vergleich des dynamischen Fahrverhaltens von größen- und tiefgangsrelevanten Fahrzeugen auf Unter- und Außenelbe
Risikoanalyse und Risikomanagement für kleine urbane Gewässer
Flood infrastructure Asset management & Investment in Renovation, adaptation & maintenance (fairproject.org)
For an improved understanding of estuarine sediment transport
Effiziente Erschließung und Prozessierung von Geodaten für die Geosimulation von Lärmausbreitung und Katastrophenfällen
Fortschrittliche Flugzeugwassersysteme: Zirkulation, Desinfektion, gustatorische Aufbereitung
Hochwasserrisikomanagment für den Küstenraum
Aufbau eines landesweiten NA-Modells für Schleswig-Holstein
Implementation in KalypsoHydrology
Softwaresystem KalypsoHydrology zur Umsetzung der EU - Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL)
KlimaAnpassung des Regenwassernetztes von Elmshorn und UmLand
Klimaanpassung Einzugsgebiet Este
“Joint Laboratory on Urban Climate, Water and Air Pollution: Modeling, Planning, Monitoring, Social Learning” (Klimapolis Laboratory)
Anpassungsbedarf für den Küstenschutz an der Elbe infolge klimatischer Veränderungen
Anpassungsprozesse im Regenwassermanagement und Binnenhochwasserschutz
Ergänzung und Plausibilisierung der Überschwemmungsgebiete an der Kollau
Forschungsprojekt im Auftrag des NLWKN, Norden-Norderney
Managing Adaptive Responses to changing flood risk in the North Sea Region
Anpassung an den Klimawandel in Mauretanien
Ereignisgesteuerte Morphodynamik im Weserästuar - Untersuchungen zur Dynamik kohäsiver Sedimente in der Weser im Abschnitt Blexer Bogen und Nordenham
Untersuchungen zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung der Hydrodynamik und der Morphodynamik der Ostseeküste Schleswig-Holsteins
EU Seventh Framework Program
Preparing for Extreme and Rare Events in Coastal Regions
Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs mit Taiwan
Improvement of the Understanding of Hydrodynamics in Tide-Driven Estuarine Environments using Tamshui River as an Example
Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste
Regenarating ECOsystems with Nature-based solutions for hydro-meteorological risk rEduCTion - EC H2020
Das Reflexions- und Resonanzverhalten Tide-dominierter Ästuare
Eine Analyse des Antwortverhaltens der Tideelbe auf die Gezeitenanregung
Teilprojekt (TUHH): Reflexion
Strategic Alliance for integrated Water management Actions
Sustainable Nature-based coastal Protection in aChanging Climate - A Web-Based Internationl Collaboration Learning Module
Analyse des Sedimenttransports entlang des Küstenabschnitts Hohe Düne - Weststrand (Fischland), Mecklenburg-Vorpommern
Überprüfung und Verbesserung der Sedimentationsentwicklung in der Krückau und ihrer Auswirkung auf das Kanalisationsnetz der Stadt Elmshorn
Numerical Simulation Tools for Protection of Coasts against Flooding and Erosion
EU Seventh Framework Programme
Technologien zur verbesserten Sicherheit von Bauwerken im Bezug auf Hochwasserereigniss
Sicherstellung der Entwässerung küstennaher, urbaner Räume unter Berücksichtigung des Klimawandels
Numerische Simulationen zur Ermittlung des Bemessungsseegangs an der Wattseite der Insel Wangerooge, Deichausbau Dorf- und Ostgrodendeich, Neubau DB Schart
Fortschreibung des Hochwasservorhersagesystems Weiße Elster
Entwicklung eines multi-sektoralen StadtentwicklungsWirkungsmodells für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
Teilprojekt TP2 (TUHH, IfW): Zielgrößenorientierte Aufbereitung von Stressoren
Research cooperation project between TU Tallinn (TUT) and TU Hamburg (TUHH) Funded by: Baltisch-Deutsches Hochschulkontor, Latvia
Hindcast des Seegangs an der Außenküste Wangerooge während des Winterorkans Xaver
Extremsturmfluten an offenen Küsten und Ästuargebieten:
Risikoermittlung und –beherrschung im Klimawandel