04.10.22
We welcome a new research assistant, Max Deppert, at our institute. In the past years, Max was working on his PhD thesis in the Algorithms and Complexity Group at Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. At the Institute of Algorithms and Complexity, his research focuses the development of efficient/approximation algorithms for scheduling problems and integer programming We wish him best of success!
placeholder
04.10.22
We welcome a new research assistant, Max Deppert, at our institute. In the past years, Max was working on his PhD thesis in the Algorithms and Complexity Group at Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. At the Institute of Algorithms and Complexity, his research focuses the development of efficient/approximation algorithms for scheduling problems and integer programming We wish him best of success!
placeholder
03.10.22
Between 25.09. and 28.09. the 4th International Symposium on Multiscale Multiphase Process Engineering (MMPE) took place in Berlin. Numerous lectures and posters of the IMS were presented at the international conference.
30.09.22
Baldur Schroeter has won the poster award at the 6th International Seminar on Aerogels 2022! His poster entitled "Transparent cellulose aerogels from concentrated salt solutions" convinced the jury in a selection from 64 contributions. Congratulations!
30.09.22
Handbuch "Gebäude Berufsbildender Schulen"
30.09.22
Vom 27.-29. September hat im Deutschen Hygienemuseum in Dresden der 71. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) stattgefunden.
30.09.22
Die VDE ETG/GMA Fachtagung "Netzregelung und Systemführung" fand in den letzten 2 Tagen in Leipzig statt. Interessante Beiträge zum Thema "Transformation der Stromversorgung - Netzregelung und Systemstabilität" wurden von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft gehalten. Auch das ieet-Team war anwesend und unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Christina Eckel stellte die Ergebnisse der Forschungsstudie "Nachweisführung der Frequenzstabilität bei zunehmender dezentraler Erzeugung durch Typ-2-Anlagen" vor, die in Kooperation mit Amprion GmbH durchgeführt wurde. Einen weiteren Beitrag des ieet-Teams präsentierte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Stefan Möws zum Thema "Frequency Containment Reserve with a Pool of Renewable Energies and Storages". Wir danken dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. für die Organisation und Ausrichtung dieses großartigen Symposiums.
29.09.22
Diese Woche fand in Hamburg die NEIS Conference zu nachhaltiger Energieversorgung und Energiespeicherung statt. Auch das ieet-Team war anwesend und hielt zwei Vorträge. Wir bedanken uns für die tolle Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.   Marwan Mostafa präsentierte ein Paper zum Thema: "Integrated Planning of Multi-Energy Grids: Concepts and Challenges"   Davood Babazadeh präsentierte ein Paper über "Generation of realistic Smart Meter Data from Prosumers for future energy system scenarios"
29.09.22
Änderung am Drucksystem: 'Online Druck' wird durch anonymes Drucken ersetzt
placeholder