24.11.20
Within the SPP1740 "Reactive Bubbly Flows" a new paper concerning a novel highspeed imaging UV/VIS measurement technique with the title: "Bildgebende UV/VIS Spektroskopie zur Untersuchung des Einflusses der Fluiddynamik auf die Selektivität und Ausbeute von schnellen konkurrierenden konsekutiven gas-flüssig Reaktionen" has been accepted in Chemie Ingenieur Technik.
23.11.20
On November 23th, Master student Timo Schmidt will present the results of his master thesis entitled [Topology optimization of linear-elastic structures in unilateral dynamic contact] for the SENSUS consortium.  
placeholder
22.11.20
Unser Service für Mailinglisten wurde einem umfangreichen Update unterzogen.
placeholder
18.11.20
Mac-Benutzer, die ihr Betriebssystems auf die neue Version macOS 11 (“Big Sur”) aktualisiert haben und VPN-Verbindungen mit dem Client Cisco AnyConnect herstellen, müssen den Client aktualisieren. Das RZ stellt die erforderliche Version auf der Seite “Download VPN Client” bereit.
placeholder
17.11.20
Johann Kipping gewinnt den 2. Platz beim Hamburg Aviation Nachwuchspreis für seine Bachelorarbeit im Projekt „RoboFill“, „Entwicklung und praktische Validierung einer Roboterpfadplanung für automatisierten Kernfüllmasseneintrag mit Optimierung der Zielgrößen Kontinuität und Krümmung“. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zum Hamburg Aviation Nachwuchspreis unter: https://www.hamburg-aviation.de/detail/details/news/luftfahrt-nachwuchspreis-praemierung-gruener-ideen.html
16.11.20
Am 12. November 2020 verteidigte Rebecca Rodeck ihre Dissertation mit großem Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
16.11.20
Am 10.11.2020 fand die digitale Abschlussveranstaltung des lehrbezogenen Qualifizierungsprogramms I³ProTeachING statt, in der auch die Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Sandra Tjaden und Patrick Fieltsch des Instituts für Verkehrsplanung und Logistik ihr Lehrprojekt „Implementierung eines digitalen Flipped Classrooms im Modul „Mobility of Goods and Logistics Systems“ im ersten COVID-19-Semester“ präsentierten. Insgesamt wurden 16 Beispiele digitaler und Präsenzlehre an der TUHH in und vor Covid-19-Zeiten vorgestellt. Zum Video