30.09.24
Am Montag, den 30. September 2024 um 15:00 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Abschlussarbeit von Jan Jakob Wilke statt. Das Thema der Arbeitet lautet "Entwicklung eines neuartigen Messkonzeptes zur Bestimmung der symmetrischen Komponentenimpedanz von Photovoltaikanlagen". Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 28 (Channel 4, CH4) in Raum 1.005 und kann optional über Zoom unter folgendem Link verfolgt werden: https://tuhh.zoom.us/j/84078875057?pwd=clZETFVVbEQvZW5mZnkwQ0tWbFlGUT09
placeholder
30.09.24
Am 27.09. fand das Abschlusstreffen unseres Luftfahrtforschungsprojekts DEPOSE statt.
30.09.24
At a CRC seminar at TUHH, Professor Freund and Dr.-Ing. Börnhorst gave inspiring talks on "Intelligent Design of Structured Catalysts for Flexible, Safe and Efficient Reactor Operation" and "Multiphase Reactors in Emission Control", introducing the audience to intelligent structures that could be used for SMART reactors.
29.09.24
PhD candidate Christian Weiland and Professor Michael Schlüter from the Institute of Multiphase Flows Flows at the Hamburg University of Technology together with Professor Alexandra von Kameke from the Department of Mechanical Engineering and Production Management at the Hamburg University of Applied Sciences have presented their latest results on trajectory-based breakup modelling for dense bubbly flows.
27.09.24
Die Container-Registry, die bisher unter collaborating.tuhh.de:5005 erreichbar war, ist ab sofort unter registry.collaborating.tuhh.de verfügbar.
placeholder
26.09.24
Im Rahmen unserer regelmäßigen Soft-Skills-Trainings am Institut haben wir in dieser Woche einen Workshop zum Thema Zeitmanagement durchgeführt.
26.09.24
Am Donnerstag, den 26. September 2024 um 14:00 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Projektarbeit von Arne Wilckens statt. Das Thema der Arbeitet lautet "Vergleich von Entkopplungsmethoden zur Steigerung der numerischen Effizienz bei der dynamischen Simulation von Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen in Modelica". Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 28 (Channel 4) in Raum 0.01.
placeholder
26.09.24
Zsolt Kállai, Doran Nettig und Jan-Erik Rath haben das IFPT auf dem EmpowerAX Science Day 2024 vertreten. In zahlreichen Vorträgen aus Industrie und Forschung wurde in diesem Jahr das Thema der Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit im faserverstärkten 3D Druck beleuchtet. Im CFK Wing Lab des DLR Instituts für Systemleichtbau in Braunschweig fand sich außerdem Gelegenheit zum Networking mit Technologieanbietern und -Nutzern im Gebiet der additiven Fertigung von Faser-Kunststoff-Verbunden. Das DLR Innovation Lab EmpowerAX ist ein internationaler Zusammenschluss verschiedener Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen zur Kollaboration in der Weiterentwicklung des faserverstärkten 3D Drucks.
25.09.24
Happy Birthday! Das Institut für Maritime Logistik (MLS) an der Technischen Universität Hamburg feiert 15-jähriges Bestehen.