07.10.20
The current Podcast Füchse der Wissenschaft, which is published monthly in the context of the Interzell project, can now be accessed at Spotifiy or Castbox.fm .
05.10.20
Sebastian Achters submission entitled "Coping with uncertainty - demand plannig from a management control and distributed cognition perspective" has been accepted for presentation at the 40th International Symposium on Forecasting.
placeholder
02.10.20
Die wachsende Online-Plattform der Hamburg Open Online University (HOOU) fördert jedes Jahr neue und spannende Projekte der Hamburger Universitäten aus verschiedensten Forschungsbereichen. Mit dem Start ins Jahr 2021 wird auch das PKT Teil des digitalen Lehr- und Lernangebotes. Mit dem Titel "Collaborative Ideation - Design Methods going Digital" sollen Inhalte der Produktentwicklung methodisch aufbereitet und in neuen, digitalen Lernformaten präsentiert werden. Weitere Informationen sind auf der Website der HOOU zu finden.
placeholder
01.10.20
Continouos SENSES seminar with Presentation by N. Kühl (TUHH): Optimization of (fluid) mechanical systems problems exposed to state constraints
placeholder
01.10.20
Am 01.10. fanden Austauschtreffen zu den Kooperationsprojekten der DFG AIProVE und MProvE im Online-Format statt.
placeholder
30.09.20
Ab den 01.10.2020 ist die neue Matlab Campus-Lizenz verfügbar.
29.09.20
Am 29.09.2020 fand der Workshop zum Thema "Konstruktion für die Additive Fertigung" statt.
placeholder
28.09.20
Wie funktioniert digitaler Unterricht? Die Hamburger Plattform digital.learning.lab liefert mit über 200 digitalen Unterrichtsbausteinen Antworten darauf und wurde nun im Rahmen des Europäischen Comenius-EduMedia-Wettbewerbs ausgezeichnet.
28.09.20
Seit Anfang September gibt es das neue Luftfahrt-Forschungsprojekt "Ganzheitliche Betrachtung und Optimierung von Verbindungselementen für die Flugzeugkabine" (CabinJoint) am Institut. In dem Projekt wir die numerische Optimierung und automatisierte Fertigung von Lasteinleitungspunkten in Sandwichbauteilen erforscht. Das Projekt ist gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LUFO VI-1) und wird in Kooperation von 3D ICOM und der Technische Universität Hamburg durchgeführt. Das Ende des Projektes " CabinJoint " ist für August 2023 geplant.
placeholder
28.09.20
Im September ist das neue Luftfahrt-Forschungsprojekt "Autonome Kabine" (ANKA) gestartet. In dem Projekt werden Auswirkungen und Bewertung von modularen Produktstrukturkonzepten für Flugzeugkabinenmonumenten erforscht. Das Ende des Projektes "ANKA" ist für Februar 2023 geplant.
placeholder