04.12.24
"Mobility edges in pseudo-unitary quasiperiodic quantum walks"
04.12.24
03.12.24
Am 03. Dezember 2024 hat Noah Sielck erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Planarer Dual-Polarisierter Gruppenstrahler für Duplexbetrieb im K-/Ka-Band“ verteidigt.
03.12.24
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, einen geschätzten ehemaligen Kollegen wieder bei uns am Institut willkommen zu heißen: Dr. Dirk Sellmer
03.12.24
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 um 15:30 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Abschlussarbeit von Jan Erxleben statt. Der Titel der Arbeitet lautet „Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung von Frequenzspektren Umrichter-gekoppelter Anlagen in einem elektrischen Netz mihilfe von Signaturanalysen an einem Netzanschlusspunkt“. Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 28 (Channel 4) in Raum 1.007.
placeholder
03.12.24
In the 02/2024 issue of spektrum - the magazine of TUHH - the interested reader could find the article "Besser Bahnfahren - neue Technologie macht öffentlichen Nahverkehr effizienter" (Better train travel - new technology makes public transport more efficient) by Ulrich Hoffmann. As technical project lead of the project FPOplus our colleague Daniel Plöger was interviewed to explain the projects mission: making public transport less inconvenient and therefore more attractive.
03.12.24
GitLab wird am 6.12.2024 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar sein
02.12.24
Florian Börninck successfully defended his Bachelor Thesis on "TDMA-Based Channel Access in Wireless Seismic Data Acquisition Networks".
02.12.24
Wie kann man in dynamischen Märkten wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig nachhaltige Lösungen entwickeln? Um dieser Frage nachzugehen, hatte das Projekt CE:FIRE am 19. November zum Workshop „Frugale Geschäftsmodelle - ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil“ nach Paderborn eingeladen.