12.01.22
Im März 2022 startet das Projekt "ProMultAx". Innerhalb dieses Forschungsvorhabens wird gemeinsam mit dem TUHH-Institut für Strukturmechanik im Leichtbau (ISML) das Verhalten der Traglast von Kreiszylinderschalen unter multiaxialer Belastung experimentell und mit probabilistischen Analysen untersucht. Das Projekt ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Sachbeihilfe und endet voraussichtlich Anfang 2025. Nähere Details zum Projekt sind auf der Projektseite zu finden.
placeholder
12.01.22
Vom 07. bis 10. Februar 2022 wird der nächste digitale Industrieworkshop "Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung" stattfinden. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite.
placeholder
12.01.22
New publication in Computers & Chemical Engineering from David Krone and Erik Esche and Norbert Asprion and Mirko Skiborowski and Jens-Uwe Repke on "Enabling optimization of complex distillation configurations in GAMS with CAPE-OPEN thermodynamic models"
placeholder
10.01.22
Am 22. & 23.09.2022 wird das 33. Symposium Design for X geplant in Präsenz in Hamburg stattfinden. Gastgeber des diesjährigen Symposiums ist Prof. Dieter Krause, Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Das jährlich stattfindende DfX-Symposium bietet jungen Wissenschaftlern aus dem Bereich der Produktentwicklung eine Plattform für die Vorstellung neuer Ideen und Ansätze ihrer Forschung. Zur intensiven Diskussion tragen Industrievertreter und Professoren mit ihren spezifischen Erfahrungen bei. Vom 01.03. - 06.06.2022 besteht die Möglichkeit der Einreichung eines erweiterten Abstracts. Die thematischen Schwerpunkte sind dabei: Modularisierung & Variantenmanagement Strukturanalyse, Simulation & Test Leichtbau Modellbasiertes Entwickeln / Systems Engineering Design for X Weitere Informationen zum 33. DfX-Symposium finden Sie auch auf der offiziellen Homepage: https://symposium-dfx.de/
10.01.22
Am 03. Dezember 2021 verteidigte Dr.-Ing. Henrik Eschen seine Dissertation mit großem Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
05.01.22
Das Studiendekanat EIM lädt zur Ringvorlesung im Wintersemester 2021 / 2022. Das Institut für Elektrische Energietechnik bietet diese als Online-Veranstaltung an am Montag, den 10.01.2021, von 17:00 - 18:30 Uhr. Zugangsdaten s. "Verwandte Nachrichten" (nur aus dem TUHH-Netz abrufbar)
placeholder
03.01.22
Mit dem neuen Jahr heißen auch unseren neuen Mitarbeiter Stefan Panek herzlich am Institut Willkommen!
placeholder
01.01.22
Our chief engineer Dr. Manfred Eppe has joined the team.