23.09.22
Am 22. & 23.09. hat im Privathotel Lindtner in Hamburg das 33. DfX-Symposium stattgefunden.
22.09.22
Vom 6.-9. September 2022 fand die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) an der Universität Paderborn statt.
22.09.22
Am 21.09. fand das erste Meilensteintreffen des DFG-Projektes MiMoSe statt.
placeholder
22.09.22
We welcome our new office assistant assistant / foreign language assistant, Julia Ehrenbrecht, at our institute! She will support the team in all organisational and administrative matters. We wish her best of success!
placeholder
22.09.22
We welcome our new office assistant assistant / foreign language assistant, Julia Ehrenbrecht, at our institute! She will support the team in all organisational and administrative matters. We wish her best of success!
placeholder
21.09.22
Caspar Wasle hat erfolgreich am International Space Weather Camps (ISWC) teilgenommen. Die Annahme seiner von uns unterstützten Bewerbung konnten wir bereits im April vermelden. Nach Vorträgen aus der South African National Space Agency (SANSA), der University of Alabama in Huntsville (UAH) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurde es praktisch. Am DLR Standort in Neustrelitz haben die TeilnehmerInnen des Camps einen VLF-Receiver für den Empfang eines U-Boot Signals bei 22,1 kHz aufgebaut, welcher in der Ionosphärenforschung zum Erkennen von Sonneneruptionen verwendet wird. Im Anschluss war Caspar voll des Lobes für das Camp. Wir freuen uns, dass es dir gefallen hat und wünschen dir weiterhin alles Gute für die Zukunft!
20.09.22
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Integrierte Produktentwicklung und Leichtbau“ fand am 30. Juni 2022 die Abschlussveranstaltung der begleitenden problembasierten Lehrveranstaltung „CAE-Teamprojekt“ statt. Hierbei konnten die Bachelor-Studierenden das CAD-Programm Siemens NX sowie PDM-System Siemens Teamcenter nutzen.  Ziel des Entwicklungsprojekts ist die Erstellung von Produktvarianten auf Basis einer bestehenden Produktplattform unter Berücksichtigung bestimmter Randbedingungen. In Teams von bis zu 7 Studierenden wurden Entwürfe eines ferngesteuerten Roboterfahrzeugen ausgearbeitet. In diesem Jahr hatten 3 der insgesamt 12 Teams die Möglichkeit ihre Fahrzeug mittels 3D-Druckern zu fertigen. Dabei entschieden die Studierenden in einer Abstimmung selbst, welche Entwürfe gefertigt werden sollen. Am 14. Juli 2022 fand dann zum Abschluss des Teamprojektes ein Zeitrennen mit den gebauten Fahrzeugen in einem Parkour statt. Das zugehörige Video der Abschlussveranstaltung finden Sie unter: https://youtu.be/gKsl5pQI4w0
19.09.22
Herzlichen Glückwunschauch für den besten Algorithmus zur Herzgeräuschdetektion der Physionet Challenge an die Promovierenden Hui Lu und Julia Yip.
19.09.22
Jil Eltgen vom Institut für Flugzeug-Produktionstechnik nahm an der 33. The International Council of the Aeronautical Sciences (ICAS) 2022 in Stockholm in Schweden teil. Sie stellte ihre Veröffentlichung in einer Präsentation vor und repräsentierte das IFPT in Themen wie Luftfahrt, Advanced Air Mobility und Entwicklungen zum weltweiten Klima. -- Jil Eltgen from the Institute of Aircraft Production Technology took place at the 33rd The International Council of the Aeronautical Sciences (ICAS) 2022 in Stockholm, Sweden. She presented her research paper in a presentation and represented the IFPT in topics like aviation, advanced air mobility and global climate trends.