10.12.24
„Autumn School“-Programm stärkt Gleichstellung
10.12.24
Im Rahmen des Projekts HyPLANT100, Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga, nahmen Lukas Büsch und Christian Masuhr vom IFPT an einem Präsenztreffen bei der FEST GmbH in Goslar teil. 💡 Wichtige Programmpunkte: Diskussion des Projektfortschritts: Gemeinsam haben wir die bisherigen Ergebnisse von HyPLANT100 analysiert, Erfolge gefeiert und die Meilensteine reflektiert, die bereits erreicht wurden. Planung für das finale Projektjahr: Ein zentraler Punkt war die Definition der verbleibenden Aufgaben und Prioritäten, um die Projektziele effizient und termingerecht abzuschließen. Besichtigung der neuen Produktionsstätte: Ein Highlight des Treffens war die Führung durch die neue Produktionsstätte der FEST GmbH, die spannende Einblicke in die technologische Umsetzung und die Fortschritte in der Produktion von Elektrolyseuren bot. Ein weiteres Highlight war das Netzwerken beim gemeinsamen Abendessen, das nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch den Teamgeist gestärkt hat. Herzlichen Dank an die FEST GmbH für die großartige Gastfreundschaft und an alle Projektpartner für den engagierten Austausch. Wir freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin Innovationen in der Wasserstofftechnologie voranzutreiben! 🚀 #HyPLANT100 #H2Giga #Wasserstoff #Innovation #Nachhaltigkeit
09.12.24
Warum tragen viele von uns ständig Kopfhörer, aber Menschen mit leichten Hörverlusten schrecken immer noch vor Hörgeräten zurück? Diese Frage haben wir unseren Studierenden im Modul Product Planning gestellt und nach drei intensiven Tagen spannende Antworten erhalten.
09.12.24
Abstract An existing approach for optimization-based process synthesis with abstracted phenomena-based building blocks (PBB) is extended by implementing it into a novel MINLP framework with structural screening. Consistency across the multilayer MINLP framework is guaranteed by creating a ...
09.12.24
Die Hanse University Alliance vereint zehn Universitäten
09.12.24
Under the guidance of Prof. Alexander Penn at the Institute of Process Imaging, Muhammad Adrian has just successfully developed a prototype 15-channel receive array for the world’s largest vertical 3 Tesla MRI scanner. This array is specifically designed to advance process engineering imaging.
08.12.24
Nach vier Jahren geht in diesen Tagen das Projekt i-LUM, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg durch die BWFGB zu Ende.
06.12.24
Wir laden herzlich nach Hamburg zum gemeinsamen Jahrestreffen 2025 der DECHEMA/VDI-Fachgruppen „Mischvorgänge“, „Hochdruckverfahrenstechnik“ und "Mehrphasenströmungen" ein und freuen uns auf Beiträge (Vorträge, Poster; deutsch oder englisch) aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie zu allen relevanten Themen unserer Fachgruppen. Wir erwarten durch die gemeinsame Veranstaltung interessante Impulse und neue Ideen für die Prozessführung, Modellierung, Auslegung und Maßstabsvergrößerung. Für die einführende (Plenar-)Session bitten wir um Beiträge mit Übersichtscharakter zu den neuesten Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Industrie und Forschung. Mit Blick auf die drei gemeinsam tagenden Fachgruppen freuen wir uns auch über Beiträge, die Mischprozesse in Mehrphasenströmungen unter hohem Druck beschreiben. Neben Vorträgen und fachlichen Diskussionen im Auditorium bieten Postersessions mit einführenden Kurzvorträgen die Möglichkeit, auch Arbeiten im frühen Entwicklungsstadium vorzustellen. Die besten Poster werden wie immer prämiert. Mehr Informationen finden Sie hier.
placeholder
05.12.24
Ergebnisse einer Fokusgruppen-Studie in Hamburg. Buchbeitrag (Czarnetzki, Felix; Freude, Maximilian; Gertz, Carsten) S. 108-120
05.12.24
300 TU-Absolvent*innen feiern Abschluss