06.11.24
Insgesamt 1.561 neue Studierende zum Wintersemester 2024/25
06.11.24
Die TU Hamburg gratuliert Prof. Christian Cyron zu seiner erfolgreichen Bewerbung um einen ERC Synergy Grant
06.11.24
ERC Synergy Grant (€ 10 Millionen) geht an Prof. Christian J. Cyron, Prof. Gerhard Holzapfel (TU Graz, Österreich) und Prof. Sebastian Kozerke (ETH Zürich, Schweiz) für ihr gemeinsames Projekt "Mechanical characterization of soft tissue in vivo by microstructural imaging and physics-informed neural networks: bridging the gap between biemechanics and clinical practice". Der ERC Synergy Grant wird als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen Europas angesehen.
placeholder
05.11.24
Wir freuen uns, die erfolgreiche Teilnahme von Christian Masuhr und Lukas Büsch an der 20. Global Conference on Sustainable Manufacturing (GCSM) an der Vietnamese-German University bekannt zu geben! Diese spektakuläre Veranstaltung, organisiert von der TU Berlin, dem Fraunhofer IPK und der VGU, unterstützt von CIRP und weiteren Sponsoren, bot die ideale Bühne für bahnbrechende Ideen im Bereich der grünen Wasserstofftechnologie. Christian Masuhr präsentierte seinen Beitrag: „Authoring for Augmented Reality Assistance in Inspection Scenarios for Green Hydrogen Applications“, während Lukas Büsch über: „Human-Action-Recognition Dataset for Manual Assembly Tasks“ referierte. Diese Arbeiten werden im Springer-Verlag publiziert, um die wissenschaftliche Verbreitung weiter voranzutreiben. Die Konferenz bot nicht nur spannende Einblicke in Wasserstoffprojekte in Vietnam und innovative Mobilitätslösungen, sondern eröffnete auch neue Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen. Neben einem intensiven wissenschaftlichen Austausch bot sich die wunderbare Gelegenheit, Vietnam und seine faszinierende Kultur hautnah zu erleben. Ein voller Erfolg für unser Team und ein bedeutender Schritt für grüne Produktionsmethoden!
05.11.24
Two of our CRC team members, Vivien Jesenofsky and Sri Sannihita Chavali from the Institute of Technical Microbiology at TUHH attended the 16th Advanced Biofilm Course at the University of Copenhagen (Københavns Universitet), hosted by Prof. Michael Kühl in Helsingør.
04.11.24
On computational complexity of unitary and state design properties
04.11.24
Das IFPT freut sich, Herrn M.Sc. Ehssan Roshankar am 01.10.2024 als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter begrüßen zu können. Herzlich willkommen am IFPT!
01.11.24
On October 17th and 18th, we had the pleasure of attending the annual conference of the Collaborative Research Center "Smart Reactors". It was a wonderfully organized event with outstanding contributions from all participating researchers. Our PhD students, Maike Orth and Shaik Asif delivered excellent presentations and engaged actively in discussions during the poster session. Beyond the exceptional scientific exchange, a special highlight was Thursday evening’s boat trip, where we enjoyed great food and lively conversations in a relaxed atmosphere.  A big thank you to everyone involved (especially Irina Smirnova, Michael Schlüter and Monika Johannsen) for making this such a memorable gathering! Back to Institute SPE - News
01.11.24
Wir heißen Henrik Stooß am IPFM willkommen! Henrik ist interessiert an der Modellierung von Wasser-Metall Grenzflächen und erforscht diese mit Hilfe von DFT.
01.11.24
Dr. Braun (DLR) und Prof. Ulf Kulau halten Future Lecture an der TU Hamburg