29.08.22
Vom 22.8. bis zum 9.9. ist der Schülerpraktikant Max aus der 9ten Klasse der GSE Eppendorf an unserer Universität. Hier lernt er vieles Neue über den 3D Druck und den allgemeinen Maschinenbau. Der 14-jährige weiß zwar noch nicht, was er einmal werden will, aber so kann er schon einen Einblick in die Berufswelt gewinnen.
24.08.22
Continous SENSUS Seminar. Presentation by O. Weiß (HSU): Non-Smooth Optimization by Abs-Linearization in Reflexive Function Spaces
placeholder
24.08.22
A recently published open access article of the Institute of Multiphase Flows is featured on the cover of the forthcoming issue of Processes, "Scale-Up of Industrial Jet Loop Reactors", for the month of August.
23.08.22
A new article from the Institute of Multiphase Flows has recently appeared in Frontiers in Chemical Engineering. Within this paper, Laser-Induced Fluorescence (LIF) and a Confocal Laser Scanning Microscope (CLSM) are used to investigate the mixing behaviour within micromixers. This helps to better understand the mixing behaviour in polymerisation processes and to minimise fouling within the production plants.
19.08.22
Vom 16. bis 18. August hat die NordDesign Conference 2022 (NordDesign 2022) virtuell stattgefunden. Das PKT war durch Marc Züfle und Christoph Rennpferdt vertreten. Dabei wurde folgender Beitrag im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert und mit der Fachwelt diskutiert. Zuefle, M; Rennpferdt C.; Krause, D.: Increasing Transparency for Novel and Existing Complex Systems Development - Modular Design in an Agile Context, DS 118: Proceedings of NordDesign 2022, Copenhagen, Denmark, 16th - 18th August 2022, https://doi.org/10.35199/NORDDESIGN2022.44
19.08.22
Power and Energy-aware Computing on Heterogeneous Systems
18.08.22
Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse - Impulse aus der Bauwirtschaft und anderen gewerblich-technischen Sektoren
17.08.22
Vom 14.08.2022 bis zum 17.08.2022 fand im St. Louis Union Station Hotel die ASME Konferenz IDETC-CIE statt. Das PKT war dort durch Juliane Kuhl vertreten. Im Track zur 34th International Conference on Design Theory and Methodology präsentierte sie den Beitrag IDETC2022-88463:  Kuhl, J.; Krause, D.: Identifying Potentials of Product Personalization, Proceedings of the ASME 2022 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference, St. Louis, 2022. Durch die Konferenz konnten neue Kontakte geknüpft und ausgebaut werden. Interessant und inspirierend waren insbesondere die Sichtweisen und Vorgehen zur Produktarchitekturgestaltung und die zugehörigen Beiträge.  
16.08.22
Masterarbeitsvortrag von Herrn Kilian Winter Thema: Entwicklung eines verteilten Messsystems zur frequenzabhängigen Netzimpedanzbestimmung über einen breiten Frequenzbereich bis 500 kHz Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum Wird noch bekanntgegeben. Zeit: Montag, 12.09.2022, 14:00 Uhr Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Robert Annuth unter robert.annuth@tuhh.de
placeholder
15.08.22
Ole Lübke and Sibylle Schupp participated in the MaxSAT Evaluation