01.04.23
Nach langer Corona-Pause konnte das IFPT seine jährliche Winter Convention erstmals wieder im Rahmen einer längeren Außentagung durchführen. Vom 24.-30.3. war das Institut zu Gast in Vesløs, Dänemark, wo alle Promovierenden die Gelegenheit hatten, ihren aktuellen Stand der Dissertation vorzustellen und Feedback aus der Gruppe einzuholen. Neben konstruktiven Diskussionen standen tägliches gemeinsames Kochen, abendliche Aktivitäten und ein Besuch des Windkraftanlagen-Testgeländes in Østerild auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung informierte sich das IFPT dort über die neusten Entwicklungen rund um die größten Windräder der Welt.
01.04.23
placeholder
01.04.23
Zum 01.04.2023 startet das Projekt MONTYPIE. Innerhalb des Forschungsvorhabens soll gemeinsam mit der Klinik und Poliklinik für neuroradiologische Diagnostik und Intervention des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ein tierversuchsfreies, neurointerventionelles Trainings- und Forschungsmodell zum Erlenen, Üben und Erforschen der endovaskulären Behandlung in den kleinen, peripheren Gefäßen des Hirns (< 2 mm Durchmesser) entwickelt werden. Das Projekt ist gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Alternativmethoden zum Tierversuch" und endet voraussichtlich zum 31.03.2026. Projektträger ist VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Nähere Details zum Projekt sind auf der Projektseite zu finden.
placeholder
31.03.23
We thank Prof. Zimmermann for his many years of work at the Institute of Embedded Systems in the field of algebraic engineering. Furthermore, for his engagement as head of the study program Computer Science and in the selection committee.
31.03.23
wegen dringender Wartungsarbeiten an unserer Docker-Container-Infrastruktur stehen am Mittwoch, den 05.04.2023 von 16:00 bis voraussichtlich 18:00 Uhr nachfolgende Web-Dienste nicht zur Verfügung.
31.03.23
Transportroboter, die sich autonom im Straßenverkehr bewegen können und mit anderen Fahrzeugen vernetzt sind: Daran arbeitet das TaBuLa-LOGplus-Projekt und entwickelt dafür eine smarte Leitstelle.
30.03.23
Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag, den 31. März zwischen 6:00 bis zum darauf folgenden Montag 6:00 Uhr wird unser TUHH Cloud Dienst (https://cloud.tuhh.de) nicht zur Verfügung stehen. Das Wartungsfenster wird für ein umfangreiches Update benötigt. Wir empfehlen Daten, die in diesem Zeitraum benötigt werden, vorher zu synchronisieren oder herunterzuladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Servicedesk servicedesk@tuhh.de ----------------------------------------------------------------------- Dear students and employees, on Friday, 31 March from 6:00 a.m. to 6:00 a.m. the following monday our TUHH Cloud service (https://cloud.tuhh.de) will not be available. The maintenance window is needed for an extensive update. We recommend synchronising or downloading data required during this period beforehand. If you have any questions, please contact our service desk servicedesk@tuhh.de
placeholder
29.03.23
Autonome Tauchroboter können helfen, Kaimauern, Spundwände oder Schleusen unter Wasser zu inspizieren. Sie ermitteln Verschmutzungsquellen und leisten sogar bei Schiffsunfällen oder Überschwemmungen gute Dienste.
29.03.23
Teststationen messen über verschiedenste Sensoren die Artenvielfalt, um so genaue Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen und ihre Umgebung zu sammeln.
28.03.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Projektarbeit von Herrn Anton Wichmann Titel des Vortrages: Entwicklung eines Konzeptes zur datenbasierten Ermittlung des Alterungszustandes von Fahrzeugbatterien Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 Zeit: Dienstag, 28.03.2023 um 14:00 Uhr
placeholder