01.02.17
Wegen Wartungsarbeiten wird der Webserver der TUHH am Donnerstag, den 02.02.2017, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr  kurzzeitig nicht erreichbar sein.
placeholder
05.01.17
Aufgrund der jährlich durchzuführenden Funktionsprüfung der Notstromversorgung durch den technischen Betriebsdienst, am Wochenende 7./8. Januar 2017 werden wir Teile des Datennetzes auf dem Campus abschalten müssen. Die zentralen Dienste des Rechenzentrums werden weiter zur Verfügung stehen. Insbesondere wird es möglich sein, über Internet/VPN von zu Hause auf die Dienste des Rechenzentrums zuzugreifen. In der Zeit zwischen Freitag, dem 6. Jan. 2017 ab 17 Uhr und Sonntag, den 8. Jan. 2017 abends kommt es zu Betriebseinschraenkungen in der Nutzung unseres Datennetzes auf dem Campus in den Gebäuden A bis P. Alle Rechner-Pools des RZ werden in dem genannten Zeitraum abgeschaltet und das Funknetz (WLAN) wird nur sehr eingeschränkt funktionieren.===== 6th to 8th January - service interruption Due to the annually test of the emergency power supply by the technical operation team on the weekend 7th/8th of January we are forced to shut down parts of the data network on Campus. All central services of the Computer Centre will be still available. Especially, it will be possible to access them via internet/VPN connection at home. The data network will be shut down on Friday at 5 pm and will be powered up at Sunday evening. All buildings from A to P will be affected. This includes all computer labs of the Computer Centre. The wireless network will be mostly nonoperational on Campus.
placeholder
01.01.17
Abschlussjahr 2017
08.12.16
Wie Sie vielleicht bereits der Presse entnommen haben, grassiert ein neuer Verschlüsselungstrojaner namens Goldeneye. Im Fokus dieses Viruses stehen Personalabteilungen. Es gibt erste Berichte, dass auch Universitäten davon betroffen sind. Der Virus steckt im Mail-Anhang (Excel-Datei) und wird derzeit noch *nicht* durch unsere Anti-Virus-Software erkannt. Die Mails sind in gutem Deutsch geschrieben und tarnen sich als Bewerbungsschreiben auf tatsächliche, aktuelle Stellenausschreibungen(!). Die Absende-Adresse, der Betreff, die Anrede und auch das Anschreiben sind glaubhaft (Stellenbezeichnung, Stellennummer). Wird der Excel-Anhang geöffnet, kann ein Makro-Virus zur Ausführung kommen, der die Nutzer-Daten auf dem PC verschlüsselt (und ggf. auf angeschlossenen USB-Speichermedien als auch auf Netzlaufwerken, zu denen Sie Zugang haben). Im Anschluss wird vom Angreifer ein Lösegeld gefordert, um die "als Geisel genommenen Nutzer-Daten" wieder zu entschlüsseln. Seien Sie gegenüber Mail-Anhängen unbekannter Absender immer kritisch! Führen Sie insbesondere *keine Makros* in Excel-/Office-Dateien aus unsicheren Quellen aus.
placeholder
24.11.16
Die Website des Rechenzentrums ist ins Content Management System TYPO3 umgezogen.
placeholder
21.11.16
Vor kurzem wurde bekannt, dass im Jahr 2012 Mail-Adressen sowie die dazugehörigen verschlüsselten Passworte bei Dropbox entwendet wurden. Diese Daten stehen nun frei im Internet, so dass Angreifer versuchen können, die Passworte zu entschlüsseln. Eine Überprüfung der Mail-Adressen hat mehrere Hundert (z.T. ehemalige) Mitglieder der TUHH als Betroffene ergeben. Sollten Sie Dropbox seit 2012 nutzen ohne das Passwort zwischenzeitlich geändert zu haben, setzen Sie bitte zügig ein neues Passwort.
placeholder
01.11.16
Aufgrund von Wartungsarbeiten am zentralen Fileserver des RZ am   Mittwoch, den 02.11.2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr    nap.rz.tu-harburg.de    pan.rz.tu-harburg.deVon der Unterbrechung sind unter anderem die Heimlaufwerke und Team-Bereiche in den PC-Pools des RZ und in den Instituten (delegierte OUs) betroffen.
placeholder
01.08.16
Der Startschuss für das vom BMWi geförderte Projekt "RoboFill" fiel am 01. August 2016