25.05.20
Mrs. Janina Tenhaus presents the results of her master thesis about the experimental investigation of mixing and transport in two dimensional turbulence via particle image velocimetry.
21.05.20
Auf dem International Symposium on Human Factors and Ergonomics in Health Care, 2020, war dieses Jahr das PKT mit einem gemeinsamen Beitrag mit der University of Waterloo vertreten. Auf der digitalen Konferenz berichteten die Autorinnen zum Thema "Validation of the Design for Mass Adaptation Method - A Case for Higher Medical Treatment Quality" und teilten Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse zur Methodenforschung. Im Anschluss hat es mehrere spannende Diskussionsmöglichkeiten zu den Ergebnissen der Studie gegeben.
placeholder
19.05.20
Provably Privacy-Preserving Distributed Data Aggregation in Smart Grids
15.05.20
Informationen zum Covid-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) und dessen Auswirkungen auf die TUHH
placeholder
14.05.20
Das bei der DFG beantragte Projekt im Bereich der Methodenforschung "MProvE - Methoden der Produktentwicklung validieren durch Experimente – Entwicklung eines Vorgehensmodells" wurde bewilligt!
placeholder
13.05.20
The IMS welcomes Rieke Schlütemann and Kayla Dittmer. Both started their thesis within KoPPonA 2.0 and support this researchproject with an experimental and literature review work.
11.05.20
Interested to learn more about the Dean of Studies Management Sciences and Technology (MST)? The website has just been re-launched, you are very welcome to take a look around. 
placeholder
08.05.20
Das PKT-Institut konnte dieses Jahr mit drei Veröffentlichungen und Vorträgen zu der 30th CIRP Design Conference beitragen.
placeholder
07.05.20
Im Rahmen der Machine Learning in Engineering Vortragsreihe an der TUHH (MLE@TUHH), präsentiert M.Sc. Daniel Schoepflin aktuelle Forschungsvorhaben des IFPT.
30.04.20
Christoph Aberle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am VPL, war am 30. April zu Gast im Livetalk "She Drives Mobility" der Verkehrs-Beraterin Katja Diehl. Dort hat er über sein Forschungsfeld berichtet: Den öffentlichen Nahverkehr und seine Bedeutung für Menschen in Armut. <link https://vimeo.com/414020011 _blank external-link-new-window "Externer Link in neuem Fenster">Zur Aufzeichnung (vimeo, 45 Minuten) </link> <link http://www.mobileinclusion.de _blank external-link-new-window "Externer Link in neuem Fenster">Zum Forschungsprojekt MobileInclusion</link>
placeholder