12.04.24
Studierende der TU Hamburg starten Raumfahrtprojekt
11.04.24
While covering only 0.5% of the land area, the global fluvial network is critical for ecological processes and human life. Rivers and streams contribute to atmospheric mass and energy exchanges, support biodiversity on the Earth, and affect the global biogeochemical cycles.  Evaporation from these dynamic water surfaces is at the core of physical, chemical, and biological processes of fluvial ecosystems. This DFG funded project aims at incorporating salient physical processes that affect flow characteristics, energy content, and surface-air interactions to constrain surface heat fluxes over water streams. We will employ state-of-the-art equipment in our laboratory and field measurements to identify dominant fluvial and environmental factors that govern evaporation dynamics to quantify evaporative mass loss rates from rivers and streams. 
11.04.24
Vom 8. bis 10. April 2024 fand die 6th Conference on small animal precision image-guided radiotherapy in Antwerpen statt.
11.04.24
The deadline to submit an abstract for biocat2024 has been extended to 26 April!
10.04.24
Am 10.04.2024 verteidigte Nicolas Sedlmair seine Promotion mit dem Titel “Robust Automatic Landing Control for an Unmanned Aircraft” erfolgreich. Das Institut gratuliert Herrn Dr.-Ing Sedlmair sehr herzlich!
10.04.24
Ein Jahr lang werden zehn weiblich geführte Startup-Ideen an der TU Hamburg unterstützt
09.04.24
Letzten Mittwoch hatten wir das Vergnügen, uns mit einigen Mitgliedsunternehmen der Hanse-Aerospace zu treffen. 🤝 Im Mittelpunkt unserer Diskussionen standen spannende Projekte und die Inhalte des neuen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) 7.1. Von effizienteren Flugzeugen bis hin zu umweltfreundlichen Antrieben - die Bandbreite der Themen spiegelte die Vielseitigkeit unserer Branche wider. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Hanse-Aerospace und ihre Mitgliedsunternehmen bestrebt sind, innovative Lösungen voranzutreiben und die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitzugestalten. Die Besichtigung unserer Test- und Experimentierkapazitäten bot Einblicke in die praktische Umsetzung der Forschungsprojekte. Es war eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen, neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und sich über weitere spannende Entwicklungen in unserer Branche auszutauschen. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei der Hanse-Aerospace weiter zu stärken und gemeinsam an der Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu arbeiten. 💪
08.04.24
Das IFPT freut sich, Herrn M.Sc. Max Nicolaysen am 16.03.2024 und Herrn M.Sc. Marvin Höhner am 01.04.2024 als neue wissenschaftliche Mitarbeiter begrüßen zu können. Herzlich willkommen am IFPT!
placeholder
05.04.24
Enhancing Enzyme Immobilization Efficiency: Insights from NMR Relaxometry and Spectroscopy
placeholder
05.04.24
Fundamental Approaches to Software Engineering