09.12.22
Deadline: December 31, 2022
08.12.22
Die große Eröffnungsfeier des CREM Instituts am 08.12.22
08.12.22
Continous SENSUS seminar. Progress presentation by J. Krüger (TUHH): Efficient non-intrusive robust design optimization using the first-order second-moment method
placeholder
08.12.22
Das vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf entwickelte neurointerventionelle Simulationsmodell HANNES 2 (Hamburger Anatomisches Neurointerventionelles Simulationsmodell 2) wurde letzte Woche zu Fort- und Weiterbildungs- sowie zu Forschungszwecken am UKE eingeführt. Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt HANNES 2 über einen vollständig überarbeiteten Aufbau, durch welchen der Simulationsumfang sowie der Realitäsgrad deutlich gesteigert werden konnte. Im weiteren Verlauf wird das Simulationsmodell im Rahmen des Projekts COSY-SMILE 2 stetig erweitert und optimiert.
07.12.22
Wir durften ein Interview für das Hamburger Straßenmagazin geben. In der Dezemberausgabe sprechen Mitarbeiter Christoph Aberle und Masterandin Franziska Havemann über unsere Forschung zum 9-Euro-Ticket...
placeholder
02.12.22
Heute, am 02.12.2022 15:00 Uhr musste das TUHH-WordPress auf den Datenbestand vom 02.12.2022 00:10 Uhr zurück gesetzt werden.
placeholder
01.12.22
Prof. Matthias Mnich Ringvorlesung für Studierende ONLINE Zoom-Meeting
01.12.22
Im Rahmen unserer Mechanik 3 Veranstaltung haben wir in diesem Jahr einen Online-Adventskalender erstellt. Wir freuen uns auf euren Online-Besuch und wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!
placeholder
29.11.22
Im Diskurs zum Einfluss der Kommunikation auf eine neue Mobilitätskultur" mit Dr. Philine Gaffron (TUHH), Michael Adler (tippingpoints), Moderation: Katie Gallus | Jahrestagung Nationales Kompetenznetzwerk Nahmobilität (NaKoMo) in Berlin am 17.11.2022.
placeholder
29.11.22
On November 24, the first aerogel workshop took place within the framework of our Dahrendorf project on the EU project NanoHybrids (funded by the BMBF, funding code 01DT22001) in cooperation with the KINDERFORSCHER AN DER TUHH. 13 students from grade 11 of the Carl-von-Ossietzky-Gmynasium visited our institute and conducted experiments on the topic of aerogels under the guidance of Gesine Liese, Julia Husung (KINDERFORSCHER AN DER TUHH) and Dr. Baldur Schroeter. Protein gels already produced in the school lessons were dried using various methods like ambient and supercritical drying and different biopolymer hydrogels were produced in our aerogel lab. In addition to the practical part, we conducted also campus and institute tours and gave information about studying at TUHH. The students were accompanied by our former employee Xihua Hu as teacher. We are looking forward to the next workshop!