12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Justus Rücker Thema: Dynamische Untersuchung des Verhaltens elektrischer Komponenten auf Quartiersebene hinsichtlich der Spannungshaltung Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:45 Uhr
placeholder
12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Finn-Thorge Paulsen Thema: Implementierung eines Maximum-Power-Point-Tracker für Photovoltaikanlagen in Modelica Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:00 Uhr
placeholder
11.10.22
Am 29. September hielt unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Christoph Aberle einen Vortrag über unsere Forschung zum 9-Euro-Ticket. Darin beschrieb er Zwischenergebnisse der Befragung von 29 Personen, die in Armut leben. Die Stimmen der Befragten machen deutlich, wie stark das 9-Euro-Ticket sie entlastete und welche Anstrengung das Ende des Angebots bedeutet. Mitschnitt bei YouTube (90 Minuten, davon ca. 15 Minuten Vortrag) Zur Veranstaltung: "Das 9-Euro-Ticket und die Verkehrswende (Teil 2): Wie hat sich die Mobilität verändert?"
placeholder
10.10.22
Ziel des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundvorhabens "MEMS-Boro" ist die Entwicklung eines 3D-Endoskops auf Basis einer MEMS-3D-Kamera. Das IFPT analysiert den Einsatz des Endoskops zur Inspektion von Flugzeugtriebwerken und entwickelt eine automatische Datenauswertung.
placeholder
07.10.22
Peter Oppermann received the Best Presentation Award at the EWSN 2022 conference. His lecture was entitled: Equalization for high-bitrate acoustic backscatter communication in metals
07.10.22
Wetter.Wasser.Waterkant took place again this year between September 28 and October 7 in Hamburg. The WWW program is aimed at school students and deals with the topics of sustainability, climate and social change. Since process engineering is also essential for the development of sustainable production processes, the Process Engineering Department is also represented at WWW and gives students an insight into process engineering. Compared to last year, the process engineering workshop was in much higher demand, so that we were able to welcome a total of 22 school classes at the TUHH.
06.10.22
Dr. Marc Fricke and Dr. Raman Subrahmanyam of aerogel-it, Osnabrück, Germany, talk with Dr. Vera Koester for ChemistryViews about their 100 % bio-based superinsulating lignin aerogel, their buy-out from BASF, and their different paths from pure science research to entrepreneurship.
placeholder
05.10.22
Am 05. Oktober 2022 hat das 2. Biannual Meeting des North European Modularization Network (NEM) stattgefunden. Das PKT, vertreten durch Christoph Rennpferdt, war eingeladen, eine Keynote zum Thema Modularisierung zu halten.