06.10.23
Vom 05.10 bis 06.10.2023 fand in Berlin das erste Netzwerktreffen zur 3R Methodenforschung- Alternativen zum Tierversuch- statt.
placeholder
05.10.23
Our new paper at Business Horizons is online
placeholder
05.10.23
Geräte mit mit veralteter eduroam Konfiguration
05.10.23
Vom 27. bis zum 29. September 2023 trafen sich 60 Teilnehmende von 31 Partnern zum 2. Konsortialmeeting des EU-Projektes DECARBOMILE in Hamburg. Innerhalb der drei Tage wurde der Projektfortschritt präsentiert sowie Workshops zur weiteren inhaltlichen Arbeit durchgeführt.
04.10.23
Unter dem Titel "Moin Zukunft" stellten sich auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023 die Hochschulen und Forschungseinrichtungen Hamburgs vor. Als Teil der Vertreter des Dekanats Maschinenbau der TUHH war auch das PKT mit einigen Exponaten dabei.
04.10.23
Betriebseinschränkung vom 06. bis 09. Oktober 2023
placeholder
04.10.23
Stanford University created a publicly available database of top-cited scientists that provides standardized information on citations, h-index, co-authorship adjusted hm-index, citations to papers in different authorship positions and a composite indicator (c-score). The data is published by Elsevier. We are pleased to see Nima in this list! More details about the list and metrics can be found in the following link: https://elsevier.digitalcommonsdata.com/datasets/btchxktzyw/6  
04.10.23
Die Forschungsergebnisse des Projektes IlIdenT (Intelligente Luftfahrttaugliche Identifikations-Technologien für die Supply Chain) wurden von Julian Koch erfolgreich präsentiert. Die Abschlussveranstaltung fand im ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) gemeinsam mit den Projektpartnern und dem Mittelgeber, der Hamburgischen Invesititions- und Förderbank, statt. Neben dem IFPT waren die folgenden Partner beteiligt: 3D.aero, Synergeticon, Lufthansa Technik, Airbus, Scholz Mechanik, Innovint Aircraft Interieur, Capgemini, Orange Engineering, Hanse Aerospace Wirtschaftsdienst, Artificial Intelligence Center Hamburg, HAW Hamburg. Die Forschung des IFPT befasste sich im Kern mit der Identifizierung von geometrisch ähnlichen Bauteilen. Hierzu wurde zum einen die Generierung von synthetischen Trainingsdaten untersucht und darauf aufbauend leistungsfähige KI-Algorithmen für diese Applikation identifiziert und evaluiert. Mit der Verwendung von realen Triebswerkrohren konnten die Forschungsansätze in einem industrienahen Szenario validiert werden.
04.10.23
Neuer Artikel in der Automobiltechnischen Zeitschrift
04.10.23
Das University Innovation Fellows (UIF Programm) startet dieses Jahr in die sechste Runde und vier Studierende der TUHH haben Anfang September offiziell mit dem Training gestartet. Das UIF Programm läuft in Kooperation mit der d.school aus Stanford und bildet Studierende zu Akteuren des Wandels aus. Ziel ist es, Studierende mit der Infrastruktur der Universität sowie den Wünschen der Kommiliton*innen bekannt zu machen, Handlungsbedarfe zu identifizieren und auf Basis dessen, im Anschluss an ein sechswöchiges Online-Training, tatsächlichen Wandel im Sinne der Studierenden an der Hochschule zu initiieren. Hierfür müssen sich Studierende aus der ganzen Welt gemeinsam mit ihrer Hochschule jährlich auf das Programm bewerben und arbeiten anschließend in vierköpfigen Teams, so genannten Kohorten. Simran Pal Kishan, Anna Sophia Schmid, Vedant Lal und Jeremy Strätling bilden die diesjährige Kohorte. Mehr über die Aktivitäten der Kohorte kann man auf LinkedIn erfahren.
placeholder