21.01.25
Am Dienstag, den 21. Januar 2025 um 10:00 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Masterarbeit von Justus Rücker statt. Der Titel der Arbeitet lautet „Skalierbarkeit von Kleinsignal-Stabilitäts- und Interaktions-Analyse-Methoden von kleinen zu großen Umrichter-dominierten Systemen“. Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 22a (Palmenspeicher) in Raum 4.006.
placeholder
20.01.25
20.01.25
Am 8. Januar 2025 wurde der neue Studiendekan, Herr Prof Gescher gewählt.
20.01.25
Our paper was accepted for the PerFail workshop at 2025 IEEE International Conference on Pervasive Computing and Communications (PerCom), Washington DC, USA in March 2025.
20.01.25
PhD candidate Julio Urizarna, technomathematics student Leon Schlegel and Professor Daniel Ruprecht from the Institute for Mathematics at the Hamburg University of Technology have shared their latest results on numerical methods for the Maxey-Riley equations with Basset history term.
17.01.25
Am 17. Januar 2025 fand an der Technischen Universität Hamburg ein intensiver und produktiver Workshop im Rahmen des iNeP-Projekts des Norddeutschen Reallabors (NRL) statt. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, der Technischen Hochschule Lübeck, der Helmut-Schmidt-Universität, dem Institut für Technische Thermodynamik (ITT) der TUHH, der Hamburger Energienetze GmbH und der Hamburger Energiewerke GmbH, reflektierten wir unsere Fortschritte und erarbeiteten wichtige Schritte für die Endphase des Projekts. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die anregenden Diskussionen und wertvollen Beiträge. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und gemeinsam die nächsten Meilensteine zu erreichen. Weitere Informationen unter: iNeP - Integrierte Netzplanung Verbundprojekt NRL - Norddeutsches Reallabor
16.01.25
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll das Potenzial aus der Nutzung von Sauerstoff und Abwärme aus Elektrolyseuren untersucht werden. Dazu soll ein Python-basiertes Energiesystemmodell von Europa mit dem Fokus auf Deutschland verwendet werden.
placeholder
16.01.25
Valentin Resapow, Absolvent des Instituts für Digitales und Autonomes Bauen (B-01), im bundesweiten Wettbewerb „Auf IT gebaut“ geehrt
16.01.25
In den Bachelorveranstaltungen des Bau- und Umweltingenieurwesens Baustatik I und II wird eine Gruppenübung mit Live-Feedback über das Tool Particify in die bestehende Hörsaalübung integriert, um Verständnis und Reflexion des Lernfortschritts der Studierenden zu verbessern. #DigitaleLehre #Methode
15.01.25
Studenten bauen ein Modell des Tornado mit Schwenkflügeln und Druckmessbohrungen