12.12.23
Gestern durften wir mit großer Freude unsere Bus-Sponsoren persönlich begrüßen. In einer weihnachtlichen Atmosphäre, begleitet von duftenden Lebkuchen und wärmendem Glühwein, hatten unsere großzügigen Unterstützer die einzigartige Gelegenheit, unseren neuen Bus aus nächster Nähe zu betrachten und dabei exklusive Einblicke in die vielfältige Arbeit unseres Instituts zu gewinnen.
12.12.23
The renowned researcher from Rice University in Houston is a Mercator Fellow in the CRC 1615.
12.12.23
Am vergangenen Freitag fand die alljährliche IFPT Weihnachtsfeier statt. Das Highlight des Abends war zweifellos das Kicker-Turnier. Für weitere Unterhaltung sorgten eine Tischtennisplatte, Darts und ein Quiz. Ein kulinarisches Erlebnis war das mexikanische Catering und ein Dessertbuffet mit selbstzubereiteten Speisen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Organisationsteam für die unterhaltsame Veranstaltung und die festlich geschmückte Halle!
11.12.23
Renommierter Forscher verstärkt Sonderforschungsbereich SMART Reactors
11.12.23
Aus Heimfeld wird Heimfeld (TU Hamburg)
10.12.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Dennis Rudolf Titel des Vortrages: Optimierung der Energieeffizienz in DC-Microgrids: Eine Untersuchung der Rolle von DC-DC-Wandlern Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.05 Zeit: Donnerstag, 11.12.2023 um 15:30 Uhr
placeholder
08.12.23
Empowering Europe's Energy Sector Leaders: nZEBRA's Cutting-Edge Educatioon and Training Initiative
07.12.23
The spokesperson of the CRC speaks at the Match Day Clean Tech of Hamburg´s Initiative Naturwissenschaft & Technik.
07.12.23
Am 29.11.2023 fand die dritte Veranstaltung des diesjährigen Munich Symposium on Lightweight Design an der TU München statt.
07.12.23
Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, an einem faszinierenden Projekttreffen im Rahmen des Forschungsprojekts HyPLANT100 bei der IBG in Lübeck teilzunehmen. Zwei Tage voller inspirierendem Austausch und effektivem Projektmanagement liegen hinter uns. Das gemeinsame Engagement aller Beteiligten, einschließlich unserer geschätzten Kollegen Lukas Büsch und Christian Masuhr, hat nicht nur zu produktiven Diskussionen, sondern auch zu konkreten Fortschritten in den Schlüsselthemen des Projekts -darunter Wasserstoff, Großelektrolyseure, Montage und Ausbildung - geführt. Die Vielfalt der Fachkenntnisse hat den Horizont erweitert und neue Perspektiven eröffnet. Besonders erfreulich war die Möglichkeit, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich näher zusammenzurücken. Die gemeinsame Abendveranstaltung bot Raum für informelle Gespräche und das Knüpfen wertvoller Netzwerke. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit! Solche Treffen sind entscheidend, um die Vision von HyPLANT100 voranzutreiben. Wir freuen uns auf weitere Meilensteine und innovative Entwicklungen im Rahmen dieses wegweisenden Forschungsprojekts. #HyPLANT100 #Forschung #Wasserstoff #Innovation #Zukunftstechnologien #IFPT 🚀 IFPT at HyPLANT100 project meeting: Successful exchange and innovative spirit in Lübeck! We recently had the opportunity to participate in a fascinating project meeting as part of the HyPLANT100 research project at IBG in Lübeck. Two days full of inspiring exchanges and effective project management lie behind us. The collective engagement of all participants, including our esteemed colleagues Lukas Büsch and Christian Masuhr, has not only led to productive discussions but also to concrete progress in key project areas: Hydrogen, large-scale electrolyzers, assembly and training. The diversity of expertise has broadened horizons and opened up new perspectives. It was particularly pleasing to have the opportunity to grow closer not only professionally but also personally. The joint evening event provided space for informal discussions and the establishment of valuable networks. A big thank you to all participants for their dedicated cooperation! Meetings like this are crucial to driving the HyPLANT100 vision forward. We look forward to further milestones and innovative developments as part of this pioneering research project.