Thermische Biomassenutzung (PR) |
Untertitel: |
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgewählte Themen des Umweltingenieurwesens, Bioenergie |
DozentIn: |
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Dr. Marvin Scherzinger |
Veranstaltungstyp: |
Praktikum |
Beschreibung: |
<p>Die Versuche des Praktikums verdeutlichen die unterschiedlichen Aspekte der Wärmegewinnung aus biogenen Festbrennstoffen. Dazu werden zunächst unterschiedliche Biomassen (wie z.B. Holz, Stroh oder landwirtschaftliche Reststoffe) untersucht; hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Heiz- und Brennwert der Biomasse. Weiterhin wird die verwendete Biomasse pelletiert, die Pelleteigenschaften analysiert und ein Verbrennungsversuch an einer Pellet-Einzelraumfeuerung durchgeführt. Dabei werden die gasförmigen und festen Schadstoffemissionen, besonders der entstehende Feinstaub, gemessen und in einem weiteren Versuch die Zusammensetzung des Feinstaubes untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt des Praktikums liegt auf der Betrachtung von Optionen zur Reduzierung des Feinstaubes aus der Biomasseverbrennung. Im Praktikum wird eine Methode zur Feinstaubreduzierung erarbeitet und getestet. Alle Versuche werden ausgewertet und die Ergebnisse vorgestellt.<br /><br /> Innerhalb des Laborpraktikums diskutieren die Studierenden verschiedene technischwissenschaftliche Aufgabenstellungen, sowohl fachspezifisch und fachübergreifend. Sie<br /> sprechen verschiedene Lösungsansätze der Aufgabenstellung durch und beraten über die theoretische oder praktische Umsetzung.</p> |
Ort: |
(N-0007): Montag, 16.10.2023 09:00 - 10:30, (M-0538 (Gruppe 1 - Pelletierung)): Montag, 23.10.2023 09:00 - 12:00, (Gebäude N Raum U185 (Gruppe 1 - Brennwert)): Montag, 06.11.2023 09:00 - 12:00, (M-0538 (Gruppe 1 - Verbrennung)): Montag, 13.11.2023 09:00 - 12:00, (Gebäude N Raum U188 (Gruppe 1 - Filter-Analyse)): Montag, 20.11.2023 09:00 - 12:00, (Gebäude N Raum 2051 (Gruppe 1 - Verbrennungsaschen)): Montag, 27.11.2023 09:00 - 12:00 |
Semester: |
WiSe 23/24 |
Zeiten: |
Termine am Montag, 16.10.2023 09:00 - 10:30, Montag, 23.10.2023, Montag, 06.11.2023, Montag, 13.11.2023, Montag, 20.11.2023, Montag, 27.11.2023 09:00 - 12:00 Erster Termin: Montag, 16.10.2023 09:00 - 10:30, Ort: (N-0007) |
Veranstaltungsnummer: |
lv2386_w23 |
Leistungsnachweis: |
606 - Bioenergie<ul><li>606 - Bioenergie: Klausur schriftlich</li></ul><br>m1294-2022 - Bioenergie<ul><li>606 - Bioenergie: Klausur schriftlich</li><li>vl395-2022 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum Thermische Biomassenutzung: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul><br>m1294-2023 - Bioenergie<ul><li>606 - Bioenergie: Klausur schriftlich</li><li>vl395-2022 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum Thermische Biomassenutzung: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li><li>vl450-2023 - Freiwillige Studienleistung Kolloquium Biokraftstoffverfahrenstechnik: Referat</li></ul><br>tm2386 - Thermische Biomassenutzung (Laborpraktikum)<ul><li>p1805-2022 - Thermische Biomassenutzung: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>tm2386 - Thermische Biomassenutzung (Laborpraktikum)<ul><li>p1805-2023 - Thermische Biomassenutzung: schriftliche Ausarbeitung</li></ul> |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
1 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 14 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 10 |