Education at the IUE

The Institute for Environmental Technology and Energy Economics sets great value upon teaching. In addition to several courses offered to students of the TUHH, the institute is involved in national and international educational projects: e.g. a student exchange with Jordan universities, Erasmus+ / DAAD projects, RECREEW Spring School and an „integral“ advanced training program for refugee-engineers. For further information see the navigation bar.

The following list contains the courses of the IUE open for students of TUHH this semester. Students can find further information on Stud.IP.

Courses

Courses
Current year
Hilfsanlagen auf Schiffen (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausge Themen Schiffsmasch (12LP), Ausge Themen Schiffsmasch (6LP), Ausgew Themen Energiesyst, Ausgew Themen Energiesyst (12LP), Ausgew Themen Energiesyst (6LP), Ausgewählte Themen der Energiesysteme - Option A
DozentIn:
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wirz
Veranstaltungstyp:
Vorlesung
Beschreibung:
  • Vorschriften zurSchiffsausrüstung
  • Ausrüstungsanlagen aufStandard-Schiffen
  • Ausrüstungsanlagen aufSpezial-Schiffen
  • Grundlagen und Systemtechnik derHydraulik
  • Auslegung und Betrieb vonAusrüstungsanlagen
Ort:
nicht angegeben
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungsnummer:
lv1249_s24
Leistungsnachweis:
630 - Schiffshilfsanlagen<ul><li>630 - Schiffshilfsanlagen: mündlich</li></ul><br>670 - Ausge Themen Schiffsmasch (12LP)<ul><li>610 - Schiffspropeller: mündlich</li><li>615 - Grundz. Schiffb. für SMB: schriftlich</li><li>615 - Schiffsakustik: mündlich</li><li>625 - Manövrierfähigkeit von Schiffen: Klausur schriftlich</li><li>655 - Spezielle Gebiete der Schiffspropulsion: mündlich</li><li>675 - Kavitation: mündlich</li><li>720 - Verbrennungsmotoren II: mündlich</li><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li></ul><br>670 - Ausgew Themen Energiesyst (6LP)<ul><li>601 - Dampfturbinen in Energie-, Umwelt- und Antriebstechnik: Klausur schriftlich</li><li>611 - Brennstoffzellen, Batterien und Gasspeicher: Neue Materialien für die Energieerzeugung und -speicherung: Klausur schriftlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Wasserstofftechnologie: Klausur schriftlich</li><li>621 - Numerische StrömungssimVT: schriftlich oder mündlich</li><li>680 - Offshore-Windkraftparks: mündlich</li><li>715 - Turbinen-/Turboverdichter: schriftlich oder mündlich</li><li>720 - Verbrennungsmotoren II: mündlich</li><li>725 - Windenergieanlagen: Klausur schriftlich</li><li>755 - Phy Grdl Konzep Kernkraft: schriftlich</li><li>800 - Gasnetze: mündlich</li><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li><li>800 - Sondergeb Strömungsmecha: schriftlich oder mündlich</li><li>800 - Spezielle Gebiete der Experimentellen und Theoretischen Fluiddynamik: mündlich</li><li>805 - Dampfturbinen regenera: schriftlich oder mündlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li><li>810 - Turbulente Strömungen: DNS und Modellierung: mündlich</li></ul><br>670 - Ausgew Themen Energiesyst<ul><li>601 - Dampfturbinen in Energie-, Umwelt- und Antriebstechnik: Klausur schriftlich</li><li>611 - Brennstoffzellen, Batterien und Gasspeicher: Neue Materialien für die Energieerzeugung und -speicherung: Klausur schriftlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Wasserstofftechnologie: Klausur schriftlich</li><li>621 - Numerische StrömungssimVT: schriftlich oder mündlich</li><li>680 - Offshore-Windkraftparks: mündlich</li><li>715 - Turbinen-/Turboverdichter: schriftlich oder mündlich</li><li>720 - Verbrennungsmotoren II: mündlich</li><li>725 - Windenergieanlagen: Klausur schriftlich</li><li>755 - Phy Grdl Konzep Kernkraft: schriftlich</li><li>800 - Gasnetze: mündlich</li><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li><li>800 - Sondergeb Strömungsmecha: schriftlich oder mündlich</li><li>800 - Spezielle Gebiete der Experimentellen und Theoretischen Fluiddynamik: mündlich</li><li>805 - Dampfturbinen regenera: schriftlich oder mündlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li><li>810 - Turbulente Strömungen: DNS und Modellierung: mündlich</li></ul><br>671 - Ausge Themen Schiffsmasch (6LP)<ul><li>610 - Schiffspropeller: mündlich</li><li>615 - Grundz. Schiffb. für SMB: schriftlich</li><li>615 - Schiffsakustik: mündlich</li><li>625 - Manövrierfähigkeit von Schiffen: Klausur schriftlich</li><li>655 - Spezielle Gebiete der Schiffspropulsion: mündlich</li><li>675 - Kavitation: mündlich</li><li>720 - Verbrennungsmotoren II: mündlich</li><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li></ul><br>671 - Ausgew Themen Energiesyst (12LP)<ul><li>601 - Dampfturbinen in Energie-, Umwelt- und Antriebstechnik: Klausur schriftlich</li><li>611 - Brennstoffzellen, Batterien und Gasspeicher: Neue Materialien für die Energieerzeugung und -speicherung: Klausur schriftlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Wasserstofftechnologie: Klausur schriftlich</li><li>621 - Numerische StrömungssimVT: schriftlich oder mündlich</li><li>680 - Offshore-Windkraftparks: mündlich</li><li>715 - Turbinen-/Turboverdichter: schriftlich oder mündlich</li><li>720 - Verbrennungsmotoren II: mündlich</li><li>725 - Windenergieanlagen: Klausur schriftlich</li><li>755 - Phy Grdl Konzep Kernkraft: schriftlich</li><li>800 - Gasnetze: mündlich</li><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li><li>800 - Sondergeb Strömungsmecha: schriftlich oder mündlich</li><li>800 - Spezielle Gebiete der Experimentellen und Theoretischen Fluiddynamik: mündlich</li><li>805 - Dampfturbinen regenera: schriftlich oder mündlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li><li>810 - Turbulente Strömungen: DNS und Modellierung: mündlich</li></ul><br>tm1249 - Hilfsanlagen auf Schiffen (Vorlesung)<ul><li>800 - Hilfsanlagen auf Schiffen: mündlich</li></ul>
Bereichseinordnung:
Technische Universität Hamburg (TUHH)
ECTS-Kreditpunkte:
2
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Arbeitsgruppe für Schiffsmaschinenbau (M-12)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 8
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 1