Der Kurs von Prof. Dr. Wrona und Prof. Dr. Reichertz macht Doktorand:innen mit dem Prozess und den Methoden der qualitativen und methodenintegrativen Managementforschung vertraut. Neben der Diskussion konkreter qualitativer Erhebungs- und Analysemethoden werden auch wissenschaftliche Praktiken behandelt, wie man von den Daten zu einem Text gelangt, wie man also während und nach der Analyse im Akt des Schreibens aus den Daten zuerst Konzepte, dann jedoch auch Theoriestücke nicht nur herausarbeiten (rekonstruieren), sondern auch für die Scientific Community anschlussfähig machen kann. Die Zielsetzung des Kurses ist es also, den Teilnehmer:innen das notwendige methodische Rüstzeug zur Durchführung einer qualitativen bzw. methodenintegrativen Forschungsarbeit zu vermitteln sowie über die Anwendung qualitativer Methoden, ihre Indikation und ihre Befunde kritisch zu reflektieren.
Der Kurs Qualitative Research Methods, wie auch der ebenfalls von Prof. Dr. Wrona geleitete Kurs zur Wissenschaftstheorie/Philosophy of Science, gehört seit 2010 zum Kerncurriculum des VHB-Prodok.
VHB-ProDok ist das Angebot des Verbands der Hochschullehrer:innen für Betriebswirtschaft (VHB) zur Unterstützung der Ausbildung von Promovierenden in der BWL. Das Angebot besteht aus verschiedenen übergreifenden und departmentspezifischen Kursen, die in regelmäßigem Rhythmus angeboten werden und die Promovierendenausbildung in der BWL ergänzen.