For all those interested in teaching

TeachING Appetizer - a taster for everyone!

 

Target Group:
Everyone is warmly welcome – professors, senior engineers, academic staff, external lecturers, tutors, and all other members of TU Hamburg, as well as staff from our cooperation partners (e.g. HOOU, HCU, HAW, Leuphana, ECIU) and those interested in higher education!

Duration: 60–90 minutes, usually around midday

Format: Digital (no registration required)

Documentation: Available in the Stud.IP course titled  „TeachING Appetizer“

 

 

Our TeachING Appetizers

Do, 25.09.25: Vorwissen aufholen – aktiv und gezielt. Lehrstrategien zur Förderung von Selbstlernprozessen (12:00-13:30)

Do, 25.09.25: 12:00-13:30 Uhr, online: Vorwissen aufholen – aktiv und gezielt. Lehrstrategien zur Förderung von Selbstlernprozessen ( Prof. Christian Kautz, Marisa Hammer) - Deutsch

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

Viel Stoff und hohe Anforderungen an die Selbstorganisation zu Beginn des Studiums sind ein altbekanntes Phänomen in der Hochschullehre. Viele Studierende kämpfen in den ersten Semestern damit, sich in der Welt der Universität zurechtzufinden, und verlieren bereits in den ersten Wochen des Semesters den fachlichen Anschluss. In diesem TeachING-Appetizer setzen wir uns damit auseinander, wie wir als Lehrende unsere Studierenden dabei unterstützen können, sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen – egal, ob es sich um aufzuholendes Vorwissen oder den neuen Stoff aus unserer Veranstaltung handelt. Anhand von praktischen Beispielen aus der TU Hamburg stellen wir erprobte Methoden und Konzepte zur aktiven Einbindung der Selbstlernzeit in Lehrveranstaltungen vor.

Mo, 16.03.26: Lehre optimieren durch Evaluation und Feedback (12:00-13:30 Uhr)

Mo, 16.03.26, 12:00-13:30 Uhr, online: Optimierung der Lehre durch Evaluation und Feedback (Katrin Billerbeck, Mariette Kühnelt) - Deutsch

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

Evaluation und Feedback sind effektive Instrumente, um Lehrveranstaltungen gezielt weiterzuentwickeln und den Lernerfolg der Studierenden zu fördern.

In diesem TeachING Appetizer stellen wir Ihnen praxisnahe Methoden - von „Teaching Analysis Poll“ über „lebende Statistik“ bis zu „Life-Voting“- vor, mit denen Sie als Lehrende effektives Feedback zur Lehre oder zum Lernerfolg der Studierenden zu einem bestimmten Zeitpunkt erhalten. Dies hilft Ihnen, die Effektivität Ihrer Lehre einzuschätzen, Verständnislücken frühzeitig zu erkennen und die Ergebnisse für die Studierenden transparent zu machen - noch bevor die Prüfungen anstehen.

 

Do, 16.04.26: Digitale Tools an der TU Hamburg – Das passende Tool wählen (12:00-13:30 Uhr)

Do, 16.04.26: 12:00-13:30 Uhr, online: Digitale Tools an der TU Hamburg – Das passende Tool wählen (Stephanie Wichmann) - Deutsch

Zoom: 
Meeting-ID: 
Kenncode: 

tba

 

Mo, 18.05.26: Prüfen (12:00-13:30 Uhr)

Mo, 18.05.26: 12:00-13:30 Uhr, online: Mündlich, schriftlich, praktisch – Gestaltungstipps für typische Prüfungsformen an der TUHH (Katrin Billerbeck) - Deutsch

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

In dieser Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Gestaltung der typischen Prüfungsformen an der TUHH. Außerdem diskutieren wir, wie generative KI Prüfungsszenarien verändern kann. Bringen Sie gerne Ihre konkreten Fragen und Anwendungsbeispiele mit.

 

Fr, 11.09.26: Visualisierung in der Lehre (12:00-13:30 Uhr)

Fri, 11.09.26: 12:00-1:30 p.m., online: Visualization in teaching (Siska Simon) - English

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

With this event, we would like to inform all interested parties about how visualisations can be used in teaching, why they make sense but can also cause harm, and which methods can help to reflect on and improve existing representations.

 

Ansprechpartnerin Jenny

Your ZLL contact

Jenny Alice Rohde

Jenny Alice Rohde