Am 12. Februar 2026 findet das 29. Trinkwasserkolloquium der DVGW-Forschungsstelle TUHH statt. Die Veranstaltung dient dem Austausch zwischen Forschung und Praxis mit Fokus auf die norddeutsche Wasserversorgung.
Nahaufnahme von einem Wasserwirbel

Forschung für eine nachhaltige Wasserversorgung

Eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung ist für uns in Deutschland selbstverständlich – doch dahinter stehen hohes technisches Know-how, ständige Innovationen und nachhaltiges Management. Genau daran forschen und lehren wir am Institut für Wasserressourcen und Wasserversorgung der Technischen Universität Hamburg.

Unsere Arbeit konzentriert sich auf alle zentralen Bereiche der modernen Wasserversorgung: die Sicherung der Rohwasserqualität, die Wasseraufbereitung und -verteilung, mikrobiologische Prozesse sowie den Einsatz innovativer Membranverfahren. Gemeinsam mit der DVGW-Forschungsstelle an der TUHH betreiben wir modern ausgestattete Labore und Versuchsanlagen. Dadurch fließen Fragestellungen aus der Praxis direkt in die Forschung ein – und Wasserversorgungsunternehmen profitieren unmittelbar von wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Innovationen.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Arbeitsgebiete, Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen sowie unser engagiertes Team kennenzulernen. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Team des Instituts und der DVGW-Forschungsstelle TUHH freut sich auf den Austausch mit Ihnen rund um das Thema Wasserversorgung der Zukunft.

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Das Institut für Wasserressourcen und Wasserversorgung sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Verstärkung unseres Teams.

Treten Sie dem Exzellenzcluster "BlueMat: Water-Driven Materials" bei und arbeiten Sie in einer der spannendsten Forschungsinitiativen in Europa mit.

Bewerbungsfrist: 12.11.2025


Bewerben Sie sich hier

Gruppenbild der Mitarbeiter/innen auf dem Campus der TUHH

News

01.10.25
in Südkorea
28.07.25
20.06.25
Unlocking solutions
14.02.25
Forschung und Praxis in der Trinkwasserversorgung
13.02.25
Herzlichen Glückwunsch an Jonas Schuster zu seiner erfolgreichen Promotion!
07.02.25
Neuer Tätigkeitsbericht veröffentlicht!