Mitarbeiter/innen des Instituts

Leitung

Prof. Dr.-Ing. Mathias Ernst
Leitung

Prof. Dr.-Ing. Mathias Ernst

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.004

Telefon

+49 40 428 78 34 53

E-Mail

mathias.ernst@tuhh.de

Sprechzeiten

Mittwoch, 14:00 bis 14:45 Uhr

ORCID iD

https://orcid.org/0000-0001-9282-6683

Arbeitsfelder / Interessen

  • Physikalisch-chemische Wasseraufbereitungsverfahren
  • Membrantechnik (insbesondere Mikrofiltration / Ultrafiltration), Fouling, Membranhybrid-Systeme, Nanofiltration, Umkehrosmose, Rückhalt gelöster organischer Stoffe
  • Wasserwiederverwendung, künstliche Grundwasseranreicherung (indirect potable reuse), Verbleib organischer Wasserinhaltsstoffe
  • Wasserqualitätsbeurteilung, organische Spurenstoffe, Charakterisierung organischer Wasserinhaltsstoffe
  • Entscheidungshilfe, Bewertungskonzepte

Projekte

Laufende Projekte am Institut Wasserressourcen und Wasserversorgung sowie an der DVGW-Forschungsstelle TUHH

Lehrveranstaltungen

  • Membrane Technology (WS, VL+ÜB)
  • Wasserressourcenmanagement (WS, VL+ÜB)
  • Sustainable Water Management (WS, VL+ÜB)
  • Modellierung von Leitungssystemen (WS, VL+ÜB)
  • Prozesse der Wasser- und Abwasserreinigung (SS, VL+ÜB)
  • Wasserwirtschaft und Gewässergüte (SS, VL)
PD Dr.-Ing. habil. Klaus Johannsen
Oberingenieur

PD Dr.-Ing. habil. Klaus Johannsen

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.031

Telefon

+49 40 428 78 34 52

E-Mail

k.johannsen@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Arbeitsfelder / Interessen

  • Chemische Technologie des Wassers
  • Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
  • Entsäuerung, Mischung von Trinkwässern
  • Korrosion

Lehrveranstaltungen

  • Chemie der Trinkwasseraufbereitung
  • Modellierung von Prozessen der Trinkwasseraufbereitung
  • Wasserversorgung und Stadtentwässerung
  • Praktikum Trinkwasserchemie
  • Aquatische Umweltchemie
  • Modellierung von Leitungssystemen
  • Siedlungswasserwirtschaftliches Praktikum II

Publikationen

  • Nyongbela, G.N., Johannsen, K.: Laboruntersuchungen zum Einfluss von Silikat auf die Kupfermobilisierung in der Hausinstallation, Vom Wasser – Das Journal113 (2), 54-56 (2015)
  • Nyongbela, G.N., Johannsen, K.: Application of OpenModelica in the mathematical medelling and simulation of general copper pipe corrosion. Journal of Water Supply: Research and Technology – AQUA 64 (4) 462 – 469 (2015)
  • Nyongbela, G.N., Johannsen, K.: Laboratory-scale study on the effect of silicate on copper pipe corrosion. Materials and Corrosion (2014), DOI: 10.1002/maco.201407961
  • Stock, J., Johannsen, K.: Die neue DIN 38404-10: Berechnung der Calcitsättigung eines Wasses. Energie-Wasser-Praxis 64 (4) (2013) 44-4
  • Armanious, A., Johannsen, K.: Alternative Methods for Copper Corrosion Studies in Household Plumbing Systems. Materials and Corrosion 63 (5) 438 – 444 (2012)
  • Spitra, S., Johannsen, K., Plath, M.: CO2-Fußabdruck für die Wasserversorgung. gwf-Wasser/Abwasser 153 (1), 78 - 84 (2012)
  • Armanious, A., Johannsen, K.: Alternative Methods for Copper Corrosion Studies in Household Plumbing Systems. Materials and Corrosion 63 (5) (2012) 438 - 444
  • Dartmann, J., Sadlowsky, B., Dorsch, T., Johannsen, K.: Copper corrosion in drinking water systems - effect of pH and phosphate-dosage. Materials and Corrosion 61 (3) (2010) 189-198.
  • Kohl, S., Johannsen, K.: Einfluss der Chlorung und Phosphatdosierung auf die Korrosion von Trinkwasser-Installationen aus Kupfer. Energie-Wasser-Praxis 60 (2) (2009) 56-59.
  • Kohl, S., Johannsen, K.: Effect of chlorination and phosphate-dosage on copper corrosion in drinking water systems. Proceedings American Water Works Association Annual Conference, Atlanta, (2008).
  • Osterwald, A., Johannsen, K., Wichmann, K.: Verhalten natürlicher organischer Wasserinhaltsstoffe bei der Oxidation reduzierter Eisenverbindungen -Oxidationskinetik und Bildung von leicht assimilierbarem organischen Kohlenstoff. Vom Wasser - Das Journal 106 (1), 7-11 (2008).
  • Dartmann, J., Wichmann, K., Johannsen, K.: Kupferkorrosion in der Hausinstallation - Stand der Forschung. Vom Wasser - Das Journal 104 (4), 7-12 (2006).
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Einfluss einer pH-Änderung und der Phosphatdosierung auf die Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. gwf-Wasser/Abwasser 147 (4), 296 - 303
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Lässt sich die Wirkungsweise von ortho-Phosphat auf die Kupferkonzentration prognostizieren? Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Celle (2006).
  • Osterwald, A., Johannsen, K., Wichmann, K.: Orientierende Untersuchungen zum Einfluss organischer Wasserinhaltsstoffe auf die Kinetik der Eisen(II)-Oxidation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Celle (2006)
  • Dartmann, J., Johannsen, K.: Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. Energie-Wasser-Praxis 5 (2005) 50 -53.
  • Dartmann, J. Dorsch, T., Merkel, T., Johannsen, K.: Effect of Phosphate on Copper Corrosion in Household Installation. Proceedings American Water Works Association Annual Conference, San Francisco, (2005).
  • Schevalje, E., Dartmann, J., Gulyas, H., Johannsen, K.: Orientierende Untersuchungen zum Einfluss natürlicher organischer Wasserinhaltsstoffe auf die Ausfällungskinetik von Malachit. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Mergentheim (2005).
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Messung und Modellierung der Kupferabgabe in der Hausinstallation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Mergentheim (2005).
  • Dartmann, J., Alex, T., Dorsch, T., Schevalje, E., Johannsen, K.: Influence of Decarbonisation and Phosphate Dosage on Copper Corrosion in Drinking Water Systems. Acta Hydrochim. et hydrobiol. 32 (1) (2004) 35 - 32.
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Rusche, S., Johannsen, K.: Wirkung von Phosphat auf die Kupfermobilisierung in der Hausinstallation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Saarow (2004).
  • Johannsen, K.: Stabilisierung - Grundlagen. Wasseraufbereitung - Grundlagen und Verfahren. Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd.6. Hrsg.: R. Gimbel, M. Jekel und R. Ließfeld. Oldenbourg Industrieverlag, München (2004) 671 - 708.
  • Johannsen, K.: JOSEF LEICK dokumentiert frühzeitig grundlegende Erkenntnisse der Schnellentcarbonisierung in VOM WASSER. Vom Wasser. 101(2003) 39 - 49.
  • Dartmann, J., Alex, T., Dorsch, T., Johannsen, K.: Untersuchungen nach DIN 50931-1 zum Einfluss einer Entcarbonisierung und einer Phosphatdosierung auf die Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Stade (2003).
  • Alex, T., Dorsch, T., Johannsen, K.: Korrosionsversuche in Hausinstallationen aus Kupfer nach DIN 50931-1 mit Trinkwässern unterschiedlicher Zusammensetzung. gwf-Wasser-Abwasser 144 (13) (2003) S 43 - S 48.
  • Nissing, W., Johannsen, K.: pH-Wert und Calcitsättigung. In.: Die Trinkwasserverordnung: Einführung und Erläuterungen für Wasserversorgungsunternehmen und Überwachungsunternehmen. Hrsg.: A. Grohmann, U. Hässelbarth, W. Schwerdtfeger. 4. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin (2003) 473 - 482.
  • Johannsen, K.: Stabilisierung - Grundlagen. DVGW-Intensivschulung "Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung", Goslar (2002, 2001), Ochsenfurt (2000).
  • Frahm, B., Blank, H.-C., Cornand, P., Oelßner, W., Guth, U., Lane, P., Munack, P., Johannsen, K., Pörtner, R.: Determination of dissolved CO2 concentration and CO2 production rate of mammalian cell suspension culture based on off-gas measurement. Journal of Biotechnology 99 (2002) 133 - 148.
  • Johannsen, K.: Bedeutung der Wasserchemie in der Praxis. Praxisrelevante Grundlagen der Wasserchemie, Teil 2. Praktische Bedeutung des Kohlensäuresystems in Verbindung mit Calcium. Vereinfachte Anwendungen des "Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes". Saalübungen, 2. Teil. DVGW-Intensivschulung "Kurs 5 Wasserchemie", Hildesheim (2004), Würzburg (2003), Goslar (2002, 2000, 1999).
  • Alex, T., Johannsen, K.: Korrosionsversuche in Hausinstallationen aus Kupfer nach DIN 50931-1 mit Trinkwässern unterschiedlicher Zusammensetzung. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Eichstätt/Altmühltal (2002).
  • Johannsen, K.: pH-Wert und Calcitsättigung bei der Versorgung mit unterschiedlichen Wässern. DVGW-Erfahrungsaustausch der Wassermeister, Wasserwirtschaftsmeister Rohrnetzmeister und Brunnenbauermeister, Lübeck-Travemünde (2001).
  • Alex, T., Johannsen, K.: CiDS - A Kinetic Model to Simulate the Copper By-Product Release in Drinking Water Systems. Proceedings American Water Works Association Annual Conference, Washington, D.C. (2001).
  • Alex, T., Johannsen, K.: Anwendung eines Computerprogramms zur Berechnung der Kupferkonzentration während der Stagnation in Trinkwasserinstallationen nach DIN 50931-1. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Wildungen (2001).
  • Johannsen, K., Nissing, W.: Eine vereinfachte Methode zur Berechnung der Calcitlösekapazität. gwf-Wasser/Abwasser 142 (9) (2001) 620 - 626.
  • Claussen, I., Dorsch, T., Johannsen, K.: Ein halbtechnisches Verfahren zur Bestimmung der Entcarbonisierbarkeit von Wässern. gwf-Wasser-Abwasser 142 (1) (2001) 1 - 8.
  • Alex, T., Johannsen, K., Wichmann, K.: Beurteilung der Trinkwasserbelastung durch Kupfer aus Trinkwasserhaushalts-installationen. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Weimar (2000).
  • Johannsen, K.: Modellierung der Prozesse bei Schnellentcarbonisierung. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Weimar (2000).
  • Johannsen, K., Nissing, W.: Übungen zur Anwendung des Arbeitsblattes W 216. DVGW-Informationsveranstaltung: "Versorgung mit unterschiedlichen Wässern", Kassel (2000, 1997).
  • Johannsen, K.: pH-Wert und Calcitsättigung bei der Versorgung mit unterschiedlichen Wässern. DVGW-Informationsveranstaltung: "Versorgung mit unterschiedlichen Wässern", Kassel (2000, 1997).
  • Johannsen, K.: Mechanismen der Entcarbonisierung bei der Aufbereitung von Trinkwasser. Vom Wasser 95 (2000) 37 - 46.
  • Alex, T., Johannsen, K.: Kupfer im Trinkwasser aus Hausinstallationen - Entwicklung eines kinetischen Modells zur Beschreibung der Kupferfreisetzung in Korrosionsversuchen nach DIN 50931-1. Vom Wasser 95 (2000) 25 - 36.
  • Johannsen, K.: Mechanismen der Entcarbonisierung bei der Aufbereitung von Trinkwasser. Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Karlsruhe. Band 11 (2000).
  • Johannsen, K., Rademacher, S.: Modelling the dissolution kinetics of calcium hydroxide. Acta Hydrochim. et hydrobiol. 27 (2) (1999) 72 - 78.
  • Johannsen, K.: Modellversuche zur Kinetik des Kristallwachstums von CaCO3 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Eisen. Tagung Nr. E-10-958-103-8 "Physikalische Wasserbehandlung", Haus der Technik e.V., Essen (1998, 1997).
  • Wichmann, K., Johannsen, K., Alex, T., Dorsch, T., Meyer, T.: Micropellet Softening (MPS) - Ein neues Entcarbonisierungsverfahren. gwf-Wasser-Abwasser 139 (8) (1998) 490 - 496.
  • Johannsen, K., Ferrarini, D.: Diagramm zur Berechnung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes in der Trinkwasseraufbereitung. bbr 49 (6) (1998) 16 - 19.
  • Johannsen, K., Alex, T., Burwieck, H., Dorsch, T., Wichmann, K.: Effect of iron and manganese on the crystal growth of calcium carbonate. Acta Hydrochim. et hydrobiol. 25 (4) (1997) 202 - 207.
  • Johannsen, K.: Praktische Übung zur Berechnung der Calcit-Sättigung. DVGW-Intensivschulung: "Entsäuerung nach der Trinkwasserverordnung", Weimar (1996), Kaiserslautern (1995), Regensburg (1994), Halle (1993), Baunatal (1993).
  • Johannsen, K., Burwieck, H., Dorsch, T., Wichmann, K.: Untersuchungen zur mikrokristallinen Schnellentcarbonisierung (MSE) eisen- und manganhaltiger Grundwässer. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Fachgruppe Wasserchemie in Koblenz (1996).
  • Johannsen, K., Summers, R.S.: Adsorption processes in water treatment. Ullmann Encyclopedia of Industrial Chemestry, Vol. A 28, Water (1996) 38 - 45.
  • Johannsen, K, Worch, E.: Eine mathematische Methode zur Durchführung von Adsorptionsanalysen. Acta hydrochimica et hydrobiologica 22 (5) (1994) 225 - 230.
  • Johannsen, K., Groß, H.-J., Gaukel, V, Sontheimer, H, Frimmel, F.H.: Adsorption ausgewählter Sulfonsäuren an Aktivkohle. Teil I: Adsorptionsgleichgewicht. Vom Wasser 83 (1994) 169 - 178.
  • Johannsen, K., Bodemann, I., Groß, H.-J., Sontheimer, H.: Adsorption ausgewählter Sulfonsäuren an Aktivkohle. Teil II: Adsorptionskinetik. Vom Wasser 83 (1994) 179 - 186.
  • Groß, H.-J., Johannsen, K., Sontheimer, H.: Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Sulfonsäuren an Aktivkohle. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Fachgruppe Wasserchemie in Coburg (1994).
  • Abbt-Braun, G., Johannsen, K., Kleiser, M., Frimmel, F.H.: Adsorption behaviour of humic substances on activated carbon: Comparison with the physical and chemical character of material from different origin. Environment International 20 (3) (1994) 397 - 403.
  • Sontheimer, H., Johannsen, K., Müller, U., Schnitzler, M., Kühn, W.: Ozone activated carbon and THM-formation. Proceedings of the 11. Ozone World Congress, San Francisco (1993).
  • Johannsen, K., Assenmacher, M., Kleiser, M., Abbt-Braun, G., Sontheimer, H., Frimmel, F.H.: Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Huminstoffen. Kurzfassungen Jahrestagung der Fachgruppe Wasserchemie in Badenweiler (1993).
  • Johannsen, K., Assenmacher, M., Kleiser, M., Abbt-Braun, G., Sontheimer, H., Frimmel, F.H.: Einfluß der Molekülgröße auf die Adsorbierbarkeit von Huminstoffen. Vom Wasser 81 (1993) 185 - 196.
  • Johannsen, K.: Untersuchungen und Berechnungen zur Huminstoffadsorption. Dissertation, Universität Karlsruhe (TH), (1993).
  • Johannsen, K., Roggatz, R., Sontheimer, H., Frimmel, F.H.: Anwendung der Adsorptionsanalyse auf natürliche organische Wasserinhaltsstoffe. Vom Wasser 79 (1992) 237 - 248.
  • Johannsen, K., Roggatz, R., Sontheimer, H., Frimmel, F.H.: Anwendung der Adsorptionsanalyse auf natürliche organische Wasserinhaltsstoffe. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Fachgruppe Wasserchemie in Dresden (1992).
  • Haist-Gulde, B., Johannsen, K., Stauder, S., Baldauf, G., Sontheimer, H.: Optimierung der Aktivkohleanwendung bei der Entfernung von Mikroverunreinigungen mit Aktivkohle in Trinkwasseraufbereitungsanlagen. gwf-Wasser-Abwasser 132 (1) (1991) 8 - 15.
  • Sontheimer, H., Fuchs, F., Haist-Gulde, B., Johannsen, K., Frimmel, F.H.: Huminstoffe und Adsorption. Vom Wasser 75 (1990) 183 - 200

 

Teamassistenz

Ute Schuppert
Sekretariat / Teamassistenz

Ute Schuppert

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.002

Telefon

+49 40 428 78 34 53

E-Mail

schuppert@tuhh.de

Sprechzeiten

Mo - Di 8:30 h bis 16.00 h
Mi 8:30 h bis 12:30 h

Arbeitsfelder / Interessen

  • Sekretariat / Teamassistenz
Petra Weiss
Sekretariat / Teamassistenz

Petra Weiss

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.002

Telefon

+49 40 428 78 34 53

E-Mail

petra.weiss@tuhh.de

Sprechzeiten

Mi 11:00 h bis 17:00 h
Do-Fr 09:00 h bis 17:00 h

Arbeitsfelder / Interessen

  • Sekretariat / Teamassistenz

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Muhammad Ismahil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Muhammad Ismahil, M. Sc.

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.007

Telefon

+49 40 428 78 39 14

E-Mail

muhammad.ismahil@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Natalie Lüdemann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Natalie Lüdemann, M. Sc.

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.007

Telefon

+49 40 428 78 39 21

E-Mail

natalie.luedemann@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Projekte

d-BES - Autotrophe Denitrifikation mit bioelektrochemischen Systemen zur Grundwasseraufbereitung

Jonas Schuster
Wissenschaflicher Mitarbeiter

Jonas Schuster, M. Sc.

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.032

Telefon

+49 40 428 78 39 84

E-Mail

jonas.schuster@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Arbeitsfelder / Interessen

  • Digitalisierung in Wasserversorgungssystemen
  • Sicherung der Trinkwasserqualität
  • Online-Analyse von Wasserqualitätsparametern
  • Recyclingprozesse von Wasser und Rohstoffen

Projekte

MoDiCon – Online-Monitoring und digitale Steuerung in Trinkwasserversorgungssystemen

Publikationen

2022

Qi Wang, Frederik Zietzschmann, Roberta Hofman-Caris, Nan Jiang, Jonas Schuster, Zheng Wang, Jianwei Yu, Min Yang, Luuk C. Rietveld, (2022).
Unraveling competition versus adsorbability of dissolved organic matter against organic micropollutants onto activated carbon,
Separation and Purification Technology, 120942, ISSN 1383-5866, https://doi.org/10.1016/j.seppur.2022.120942.

Leonid Kadinski, Jonas Schuster, Gopinathan R. Abhijith, Hao Cao, Anissa Grieb, Pu Li, Mathias Ernst, Avi Ostfeld
Establishing an Experimental and Simulation Interface for Online Monitoring and Modeling of Bacterial Growth in Water Distribution Systems. in World Environmental and Water Resources Congress 2022, 1123–1131. doi:10.1061/9780784484258.105.

Jonas Schuster, Leonid Kadinski, Hao Cao, Gopinathan R. Abhijith, Anissa Grieb, Pu Li, Avi Ostfeld, Mathias Ernst
Real-Time Monitoring and Controlling of Water Quality in Water Distribution Networks Based on Flow Cytometry and Fluorescence Spectroscopy. in World Environmental and Water Resources Congress 2022, 1155–1167. doi:10.1061/9780784484258.108.

Hao Cao, Jonas Schuster, Leonid Kadinski, Gopinathan R. Abhijith, Anissa Grieb, Mathias Ernst, Avi Ostfeld, Pu Li
Optimal Control of Chlorine Concentration in Water Distribution System. in World Environmental and Water Resources Congress 2022, 1146–1154. doi:10.1061/9780784484258.107.

Jonas Schuster, Johanna Huber, Jakob Stumme, Anissa Grieb, Mathias Ernst, (2022). Combining real-time fluorescence spectroscopy and flow cytometry to reveal new insights in DOC and cell characterization of drinking water. Frontiers in Environmental Chemistry, 3. https://doi.org/10.3389/fenvc.2022.931067

Jonas Schuster, Hanna Backes, Anissa Grieb, Mathias Ernst, (2022). Real-time Trinkwasseranalyse mittels Durchflusszytometrie und Fluoreszenzspektroskopie. Wasser 2022 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft, 223–229. https://www.wasserchemische-gesellschaft.de/de/wasser-2022/seiten/wasser-2022

Jonas Schuster, Leonid Kadinski, Hao Cao, G. R. Abhijith, Pu Li, Avi Ostfeld, Mathias Ernst, (2022). Online monitoring and digital control in drinking water distribution systems. MOST-BMBF Cooperation in Water Technology Research, 35–41. https://www.fona.de/medien/pdf/Proceedings-StatusSeminar2022-24-10-2022-web.pdf?m=1666591523&

2021

Yuanpeng Fu, Jonas Schuster, Martina Petranikova, Burçak Ebin, (2021). Innovative recycling of organic binders from electric vehicle lithium-ion batteries by supercritical carbon dioxide extraction, Resources, Conservation and Recycling, Volume 172, 105666, ISSN 0921-3449, https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2021.105666.

Jonas Schuster, Burçak Ebin, (2021). Investigation of indium and other valuable metals leaching from unground waste LCD screens by organic and inorganic acid leaching, Separation and Purification Technology, Volume 279, 119659, ISSN 1383-5866, https://doi.org/10.1016/j.seppur.2021.119659.

Dr.-Ing. Muhammad Usmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr.-Ing. Muhammad Usman

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.006

Telefon

+49 40 428 78 31 77

E-Mail

muhammad.usman@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Arbeitsfelder / Interessen

  • Verbesserte Wasseraufbereitungsverfahren (Adsorption, Membranverfahren und Ionenaustausch)
  • Überwachungsstrategien und Bewertungen der Aufbereitungsleistung
  • Modernste Analyse von Oxyanionen (Arsen, Phosphat) und NOM in Wasser- und Abwassersystemen

Projekte

  • Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Arsenentfernung aus kontaminiertem Wasser
  • Electro-conductive porous membranes for electro-sorption/-desorption of natural organic matter from water

Publikationen

2022
  • Alam, R., Khan, S. U., Usman, M., Asif, M., Farooqi, I. H. (2022). A critical review on treatment of saline wastewater with emphasis on electrochemical based approaches. Process Safety and Environmental Protection 158,625-643. https://doi.org/10.1016/j.psep.2021.11.054
  • Benettayeb, A., Ghosh, S., Usman, M., Seihoub, F. Z., Sohoo, I., Chia, C. H., & Sillanpää, M. (2022). Some well-known alginate and chitosan modifications used in adsorption: A review. Water, 14(9), 1353. doi: 10.3390/w14091353

  • Benettayeb, A., Usman, M., Tinashe, C. C., Adam, T., & Haddou, B. (2022). A critical review with emphasis on recent pieces of evidence of Moringa oleifera biosorption in water and wastewater treatment. Environmental Science and Pollution Research. doi: 10.1007/s11356-022-19938-w

2021
  • Aslam MM-A, Kuo H-W, Den W, Usman M, Sultan M, Ashraf H. Functionalized carbon nanotubes (CNTs) for water and wastewater treatment: Preparation to application. Sustainability. 2021; 13(10):5717. 10.3390/su13105717
  • Usman, M., Belkasmi, A.I., Katsoyiannis, I., Ernst, M. (2021). Pre-deposited dynamic membrane adsorber formed from microscale conventional iron-based adsorbents to remove arsenic from water: Application study and mathematical modeling. Journal of Chemical Technology and Biotechnology. DOI: 10.1002/jctb.6728
  • S. Glass, T. Mantel, M. Appold, S. Sen, M. Usman, M. Ernst, V. Filiz, "Amine-Terminated PAN Membranes as Anion-Adsorber Materials", Chemie Ingenieur Technik 2021, https://doi.org/10.1002/cite.202100037
  • Mousazadeh, M.; Niaragh, E.K.; Usman, M.; Khan, S.U.; Sandoval, M.A.; Al-Qodah, Z.; Khalid, Z.B.; Gilhotra, V.; Emamjomeh, M.M. A critical review of state-of-the-art electrocoagulation technique applied to COD-rich industrial wastewaters. Environmental Science and Pollution Research 2021, doi:10.1007/s11356-021-14631-w.
2020
  • Khan, S. U., Farooqi, I. H., Usman, M., & Basheer, F. (2020). Energy Efficient Rapid Removal of Arsenic in an Electrocoagulation Reactor with Hybrid Fe/Al Electrodes: Process Optimization Using CCD and Kinetic Modeling. Water, 12(10), 2876. DOI:10.3390/w12102876
  • Usman. M., Katsoyiannis. I., Rodrigues. JH., Ernst. M. (2020). Arsenate removal from drinking water using by-products from conventional iron oxyhydroxides production as adsorbents coupled with submerged microfiltration unit. Environmental science and pollution research. DOI: 10.1007/s11356-020-08327-w
  • Usman, M.; Zarebanadkouki, M.; Waseem, M.; Katsoyiannis, I.A.; Ernst, M. Mathematical modeling of arsenic(V) adsorption onto iron oxyhydroxides in an adsorption-submerged membrane hybrid system. Journal of Hazardous Materials 2020. DOI: 10.1016/j.jhazmat.2020.123221
2019
  • M. Usman, J. Rodrigues, S. Tasawwar, M. Ernst, Application of submerged membrane adsorption hybrid system to remove arsenic for drinking water production, Proceedings of the 9th International Water Association (IWA) Membrane Technology Conference (IWA-MTC 2019), 23 to 27 June 2019, Toulouse, France.
  • M. Usman, I. Katsoyiannis, S. Tasawwar, M. Ernst, Effect of Water Matrix on Arsenic Removal Using Three Iron Oxide-based Adsorbents, Proceedings of the 17th International Conference on Chemistry and Environment (ICCE 2019), 16 to 20 June 2019, Thessaloniki, Greece.
2018
  • Usman, M.; Katsoyiannis, I.; Mitrakas, M.; Zouboulis, A.; Ernst, M. Performance Evaluation of Small Sized Powdered Ferric Hydroxide as Arsenic Adsorbent. Water 2018, 10, 957.
  • Usman, M.; Waseem, M.; Mani, N.; Andiego, G. Optimization of Soil Aquifer Treatment by Chemical Oxidation with Hydrogen Peroxide Addition. Pollution 2018, 4, 369-379.
  • Andiego, G.; Waseem, M.; Usman, M.; Mani, N. The Influence of Rain Gauge Network Density on the Performance of a Hydrological Model. CWEEE 2018, 08, 27-50.

Technische Mitarbeiter

Thorsten Dorsch
Versuchsingenieur / Laborleiter

Dipl.-Ing. Thorsten Dorsch

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude L
Raum 0.003

Telefon

+49 40 428 78 39 89

E-Mail

dorsch@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Arbeitsfelder / Interessen

  • Versuch-/ Entwicklungsingenieur
  • Laborleitung/Sicherheitsbeauftragter
  • Chemische Analytik (LC-OCD, TOC)
  • Projektierung von Versuchsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung

Projekte

Optimierung der Flockung/Filtration in der Trinkwasseraufbereitung

Lehrveranstaltungen

  • Laborpraktikum: Umweltchemie

Publikationen

  • Höckendorf, A., Johannsen, K., Dorsch, T., Reiß, M., Flashaar, S., Becker, O., Bendinger, B.: Method for an accelerated reproducible calcit-layering of potable water systems to validate decalcification procedures. J. Water Supply: Research and Technology-AQUA 66(2), p.75-85, doi: 10.2166/aqua.2017.055.
  • Schulz, M., Pohl, D., Dorsch, T., Bendinger, B., Ernst, M. (Hg.): Entfernung von Huminstoffen bei der Aufbereitung reduzierter Grundwässer durch Membranhybridverfahren. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. Bamberg, 2.-4. May 2016.
  • Schulz, M., Pohl, D., Dorsch, T., Bendinger, B., Ernst, M. (Hg.): Combined coagulation/UF for enhanced NOM removal and fouling reduction. 1st International Symposium on Mobile Water Supply in Operations: Research and Field Experience. Münster,Germany, 7.-9. June 2016.
  • Ernst, M., Schulz, M., Dorsch, T.: Optimizing Removal of Dissolved Organics and Colour from Northern German Groundwater, IWA International  Conference Kobe, 20.-22.07.2015, Proceedings
  • Dorsch, T., Schulz, M.: Verringerung der Färbung im Trinkwasser mittels Rohrflockung und Membranhybridverfahren. In: energie | wasser-praxis 66 (3) (2015).
  • Benölken, J., T. Dorsch, K. Wichmann, B. Bendinger, B.: Praxisnahe Untersuchungen zur Kontamination von Trinkwasser in halbtechnischen Trinkwasser-Installationen. In: Flemming, H.-C. (Hrsg.) Vermeidung und Sanierung von Trinkwasser-Kontaminationen durch hygienisch relevante Mikroorganismen aus Biofilmen der Hausinstallation. IWW Schriftenreihe Band 54 (2010) 101-180.
  • Dartmann, J., Sadlowsky, B., Dorsch, T., Johannsen, K.: Copper corrosion in drinking water systems - effect of pH and phosphate-dosage. Materials and Corrosion 61 (3) (2010) 189-198.
  • Kohl, S., Dorsch, T., Johannsen, K.: Einfluss unterschiedlicher Chlorkonzentrationen auf die Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Trier (2008).
  • Benölken, J.K., Dorsch, T., Wichmann, K., Bendinger, B.: Potential risk of tap water contamination by hygienically relevant bacteria in biofilms of domestic drinking water installations. Poster presentation. Book of Abstracts “Biofilms III: 3rd International Conference”, München (2008).
  • Kohl, S., Dorsch, T., Johannsen, K.: Einfluss der Chlorung und Phosphatdosierung auf die Kupferabgabe in der Trinkwasserinstallation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Passau (2007).
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Einfluss einer pH-Änderung und der Phosphatdosierung auf die Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. gwf-Wasser/Abwasser 147 (4) (2006) 296 – 303.
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Lässt sich die Wirkungsweise von ortho-Phosphat auf die Kupferkonzentration prognostizieren? Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Celle (2006).
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Johannsen, K.: Messung und Modellierung der Kupferabgabe in der Hausinstallation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Mergentheim (2005).
  • Dartmann, J. Dorsch, T., Merkel, T., Johannsen, K.: Effect of Phosphate on Copper Corrosion in Household Installation. Proceedings American Water Works Association Annual Conference, San Francisco, (2005).
  • Schöning, B., K. Stoecker, P.H. Nielsen, J. L. Nielsen, T. Dorsch, H. Daims, M. Wagner, and B. Bendinger. : Physiological experiments support the methane oxidation capability of Crenothrix polyspora COHN. BIOSpektrum Tagungsband, 106 (2005)
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Merkel, T., Johannsen, K.: Effect of Phosphate on Copper Corrosion in Household Installation acta hydrochimica et hydrobiologica. Vol. 32, No. 1, 25-32 (2004).
  • Dartmann, J., Alex, T., Dorsch, T., Schevalje, E., Johannsen, K.: Influence of Decarbonization and Phosphate-Dosage on Copper Corrosion in Drinking Water Systems. acta hydrochimica et hydrobiologica. Vol. 32, No. 1, 25-32 (2004).
  • Dartmann, J., Dorsch, T., Rusche, S., Johannsen, K.: Wirkung von Phosphat auf die Kupfermobilisierung in der Hausinstallation. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Bad Saarow (2004)
  • Dartmann, J., Alex, T., Dorsch, T., Johannsen, K.: Untersuchungen nach DIN 50931-1 zum Einfluss einer Entcarbonisierung und einer Phosphatdosierung auf die Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen. Kurzfassungen zur Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - in Stade (2003)
  • Alex, T., Dorsch, T., Johannsen, K.: Korrosionsversuche in Hausinstallationen aus Kupfer nach DIN 50931-1 mit Trinkwässern unterschiedlicher Zusammensetzung. gwf-Wasser-Abwasser 144 (13) (2003), 43-48. Claussen, I., Dorsch, T.,Johannsen, K.: Ein halbtechnisches Verfahren zur Bestimmung der Entcarbonisierbarkeit von Wässern. gwf-Wasser-Abwasser 142 (1) (2001), 47 - 53.
  • Wichmann, K., Johannsen, K., Alex, T., Dorsch, T., Meyer, T.: Micropellet Softening (MPS) - Ein neues Entcarbonisierungsverfahren. gwf-Wasser-Abwasser 139 (8) (1998) 490 – 496
  • Johannsen, K., Alex, T., Burwieck, H., Dorsch, T., Wichmann, K.: Effect of iron and manganese on the crystal growth of calcium carbonate. Acta Hydrochim. et hydrobiol. 25 (4) (1997) 202 - 207.
Jens-Uwe Stoß
Technischer Mitarbeiter / IT

Jens-Uwe Stoß

Kontakt

Anschrift

Technische Universität Hamburg
Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Büro

Gebäude E
Raum 1.005

Telefon

+49 40 428 78 39 22

E-Mail

stoss@tuhh.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Arbeitsfelder / Interessen

  • Systemadministration
  • Multimediatechnik
  • Webmaster