
| Finanzierung: | DVGW (Projektnummer W 202324) |
| Laufzeit: | 01.12.2023 - 30.06.2026 |
| Projektpartner: | Projektkoordination: DVGW-Forschungsstelle TUHH |
Projektleitung / Projektbearbeitung: | Dr.-Ing. Barbara Wendler, Benjamin Bremecker |
Problemstellung: | Der Einsatz von Antiskalanten (AS) ist in der Aufbereitung von Trinkwässern mittels Umkehr¬osmose (RO) bzw. Nanofiltration (NF) in Deutschland gängige Praxis. In den ca. 90 Anlagen werden unter-schiedliche technische Produkte eingesetzt, i. d. R. auf Basis von Phosphonsäure, aber auch phosphorfreie AS auf Basis von Polyacrylsäuren. Die zugelassenen Antiskalanten sind in der §-20-Liste der TrinkwV festgelegt. |
| Vorgehensweise: | Es werden Lösungen mit Blick auf die jeweiligen Produktverunreinigungen der AS, die Humantoxizität sowie das Betriebsverhalten gesucht.
|
| Aktuelle Projektergebnisse: | Download |