Philipp Jordan
- Adresse
-
Technische Universität Hamburg
Wasserbau
Denickestraße 22 (I)
21073 Hamburg - Büro
-
Gebäude I
Raum 0.042 - Telefon
-
Tel: +49 40 42878 4467
Fax: +49 40 427310199 - philipp.jordan(at)tuhh(dot)de
Am Institut seit
Februar 2018
Dissertationsthema
Nature-Based Solutions for sandy coasts as sustainable adaptation measures to climate change
Forschungsprojekte
- TideelbeKlima- Zukunft der Tideelbe im Klimawandel - Klimawandel und Hochwasserschutz
- CliCCS C3 - Climate, Climatic Change & Society, C3: Sustainable Climate Change Adaptation Scenarios - Coastal protection (www.cliccs.uni-hamburg.de)
- FAIR - Flood infrastructure Asset management & Investment in Renovation, adaptation, optimisation & maintenance (www.northsearegion.eu/fair)
- EcoDike - Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz (www.ecodike.de)
Publikationen
- Jordan, Döring, Fröhle, Ratter. 2023. Exploring past and present dynamics of coastal protection as possible signposts for the future? A case study on the Islands of Amrum and Föhr in the North Frisian Wadden Sea (GER). In: Journal of Coastal Conservation, Vol. 27 (2). https://link.springer.com/article/10.1007/s11852-022-00921-z
- Jordan, Fröhle. 2022. Bridging the gap between coastal engineering and nature conservation? A review of coastal ecosystems as Nature-based Solutions for coastal protection. In: Journal of Coastal Conservation, Vol. 26 (4). 10.1007/s11852-021-00848-x
- Scheres, Arns, Bigswa, Deutschmann, Fröhle, Goseberg, Graunke, Hoffmann, Hollert, Jensen, Jordan, Keimer, Manojlovic, Michalzik, Paul, Schlurmann, Schürenkamp, Soltau, Ulm, Wrage-Mönnig, Schüttrumpf. 2022. EcoDike - Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz. In: Die Küste 91 (2022). https://doi.org/10.18171/1.091105
- Jordan, Fröhle, Manojlovic, Schaper, Schmidt, Vonk. 2021. Anlagen und Vermögensverwaltung im Wasserbau. In: Wasser und Abfall, 23(04), S.63-68. Springer Fachmedien, Wiesbaden. 10.1007/s35152-021-0619-0
- Sayers, Gersonius, den Heijer, Klerk, Fröhle, Jordan, Ciocan, Rijke, Vonk, Ashley. 2021. Towards adaptive asset management in flood risk management: A policy framework. In: Water Security, Vol. 12. https://doi.org/10.1016/j.wasec.2021.100085
- Jordan, Manojlovic, Fröhle. 2020. Unterhaltung ökologisch aufgewerteter Seedeiche. In: Scheres & Schüttrumpf (Hrsg.). Ökologische Aufwertung von Seedeichsystemen. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31507-8_7
- Vonk, Klerk, Fröhle, Gersonius, den Heijer, Jordan, Ciocan, Rijke, Sayers, Ashley. 2020. Adaptive asset management for flood protection: The FAIR framework in action. In: Pathirana, Den Heijer, Sayers (Hrsg.). Water Infrastructure Asset Management, Special Issue. Infrastructures. https://doi.org/10.3390/infrastructures5120109
- Jordan, Manojlovic, Fröhle. 2019. Maintenance of flood protection infrastructure in the North Sea Region - An Analysis of existing maintenance strategies. In: Goseberg, Schlurmann (Hrsg.). Coastal Structures 2019. pp. 654-662. Bundesanstalt für Wasserbau. Karlsruhe. https://doi.org/10.18451/978-3-939230-64-9_065
- Jordan, Manojlovic, Fröhle. 2019. Unterhaltung grüner Seedeiche im deutschen Küstenraum - Eine Analyse der bestehenden Unterhaltungsstrategien. In: Tagungsband HTG Kongress Lübeck, 11. bis 13. September 2019, Hafentechnische Gesellschaft e.V.
- Fröhle, Manojlovic, Shaikh, Jordan, Seumenicht, Schaper, Schmidt, Roth. 2018. Improvement of the planning process of flood protection assets by using experiences with operation and maintenance - Hamburg case study. In: Caspeele, Taerwe, Frangopol (Hrsg.). Life cycle Analysis and Assessment in Civil Engineering: Towards an Integrated Vision. Proceedings of the Sixth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2018), 28-31 October 2018, Ghent, Belgium. Taylor & Francis Group. London. https://doi.org/10.1201/9781315228914
- Fröhle, Jordan, Schaper. 2018. FAIR pilot site - Hamburg flood gates. Poster Beitrag in: EU Interreg FAIR Midterm Event / Conference on Climate Change Adaptation in the North Sea Region, Schoorl, March 8, 2018.
Lehre
- Projekt Wasser, Umwelt, Verkehr (Bachelor Bau- & UmweltIng, 2. Semester)
Betreute Studentische Arbeiten
- Chudasama, M. 2023. A comparison of Dutch and British policy approaches in coastal protection and their implications for managed realignment projects (Study Work)
- Schwede, K. 2022. Entwicklung und Analyse von Lösungskonzepten zur Reduktion der Verlandung der Amrumer Häfen (Masterarbeit)
- Wrede, L. 2022. Verlandung von Sportboothäfen und Einordnung von Ideenskizzen aus der Praxis als Grundlage für eine nachhaltige Lösung (Bachelorarbeit)
- Gong, Z. 2022. Concepts of Stakeholder Engagement in Coastal Protection (Study Work)
- Jansen, F. 2022. Analyzing permanent single point moorings for the yachting sector applied to the Carribean (Study Work)
- Schwede, K. 2022. Analyse der Verlandung des Yacht- und Seezeichenhafens und des Fähranlegers auf Amrum auf Grundlage verfügbarer Informationen (Studienarbeit)
- Fischer, M. 2021. Beitrag zur Objektivierung der Zustandserfassung und -klassifizierung von Deichen anhand eines Bewertungskataloges (Masterarbeit)
- Asikidis, N. 2021. Entwicklung des Dünenwesens an den Küsten im Nordseeraum (Studienarbeit)
- Harms, S. 2021. Entwicklung der Praxis der Sandvorspülung im Nordseeraum (Studienarbeit)
- John, J. 2020. Historische Entwicklung des Vorlandmanagements im Nordseeraum (Studienarbeit)
- Linsenbold, P. 2020. Übergangsbereiche von Land zu Wasser - Geomorphologie sandiger Küsten. Natürliche und anthropogen geprägte Küsten mit dem Schwerpunkt Nord- und Ostsee (Projektarbeit)
- Koteswara Rao, N. 2020. Nature-based Solutions in Coastal Protection - Adaptable Options to meet multiple needs? A contribution to the assessment of the state of implementation of Nature-based Solutions in coastal engineering (Project Work)
- Maler, S. 2020. Hochwasserschutz für Hamburg - Entwicklung eines Prioritätenprogramms (Projektarbeit)
- Lüttchens, M. 2019. Untersuchung der Erosionsstabilität gegen Schubspannungen auf grünen Deichen (Bachelorarbeit)
- Ketz, K. 2019. Wasserbauliche Auswirkungen von naturnahen Anpassungsoptionen für Nebenarme in Ästuaren - Modellbasierte Untersuchung für die Pagensander Nebenelbe (Masterarbeit)
- Hoppe, L. 2019. Küstenschutz auf Föhr und Amrum - Ein Abriss zu Randbedingungen, der Entwicklung und des aktuellen Stands sowie der zukünftigen Herausforderungen im Küstenschutz (Bachelorarbeit)
- Preuß, J. 2019. Untersuchung und Überwachung der Entwicklung von Rissen und Wühltierschäden in Deichen (Bachelorarbeit)
- Voigts, J. 2019. Untersuchung und Überwachung der Grasnarbe auf Deichen (Bachelorarbeit)
- Ellerbrok, H. 2018. Hochwasserschutz in Bremen - Unterhaltungsprozesse und Unterhaltungsstrategien (Projektarbeit)
- Ketz, K. 2018. Die Rolle der Grasnarbe an grünen See- und Ästuardeichen (Projektarbeit)
- Asikidis, N. 2018. Hochwasserschutz in Mecklenburg-Vorpommern - Unterhaltungsprozesse und Unterhaltungsstrategien (Bachelorarbeit)
- Atmaca, Z. 2018. Ein Beitrag zur Entwicklung eines methodischen Ansatzes für die Bewertung von Bauwerken (Deichen) in Bezug auf Rissbildung (Bachelorarbeit)