AKWAS 4.0
Anpassung an den Klimawandel in WASserwirtschaftlichen Systemen - Ein Weiterbildungskurs für wissenshungrige Klimawandelbegegner
BEGIN
Blue Green Infrastructure through Social Innovation
CliCCS C1
Climate, Climatic Change and Society, Forschungsthema C1: Nachhaltige Anpassungsszenarien für Städte – Wasser von vier Seiten
CliCCS C3
Climate, Climatic Change and Society, Forschungsthema C3: Nachhaltige Anpassungsszenarien für Küstensysteme
EasyGSH_ModLearn
Teilprojekt im mFUND-Verbundprojekt EasyGSH-DB
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht
EKNA-HH
Einfluss des Klimawandels auf das Niederschlags-Abflussgeschehen in Hamburg
FAUST
For an improved understanding of estuarine sediment transport
KLIMAPOLIS
“Joint Laboratory on Urban Climate, Water and Air Pollution: Modeling, Planning, Monitoring, Social Learning” (Klimapolis Laboratory)
Seegangs-, Wasserstands- und Strömungsmessungen vor Langeoog
Forschungsprojekt im Auftrag des NLWKN, Norden-Norderney
Ostseeküste 2100
Untersuchungen zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung der Hydrodynamik und der Morphodynamik der Ostseeküste Schleswig-Holsteins
PPP Taiwan
Improvement of the Understanding of Hydrodynamics in Tide-Driven Estuarine Environments using Tamshui River as an Example
RECONECT
Regenarating ECOsystems with Nature-based solutions for hydro-meteorological risk rEduCTion - EC H2020
RefTide
Das Reflexions- und Resonanzverhalten Tide-dominierter Ästuare
Eine Analyse des Antwortverhaltens der Tideelbe auf die Gezeitenanregung
Teilprojekt (TUHH): Reflexion
SeaPiaC
Sustainable Nature-based coastal Protection in a Changing Climate - A Web-Based Internationl Collaboration Learning Module
Systemverständnis Nebenelben
Erweiterung des Systemverständnisses im Bereich der Nebenelben als Grundlage für die Verbesserung des Verständnisses im Gesamtsystem Tideelbe
Field measurements of wave run-up on coastal structures with a pressure step gauge

Research cooperation project between TU Tallinn (TUT) and TU Hamburg (TUHH) Funded by: Baltisch-Deutsches Hochschulkontor, Latvia