TaBuLa-LOG – Kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles

Ziel des Projekts TaBuLa-LOG ist die Integration eines Warentransportes in den bestehenden, automatisierten Busbetrieb des Projektes TaBuLa im öffentlichen Raum der Stadt Lauenburg/Elbe.


Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.06.2022

Auftraggeber/Finanzierung: Gefördert wird das Projekt TaBuLa durch das  Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unter dem Förderkennzeichen 01MM19013A

Projektpartner: Kreis Herzogtum Lauenburg und das Institut für Technische Logistik W-6 der TUHH
Assoziierte Projektpartner: Büro autoBus, Yunex GmbH (ehemals Siemens Mobility GmbH), Stadt Lauenburg/Elbe, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, Versorgungsbetriebe Elbe GmbH, E&K Automation GmbH

Bearbeitung: Carsten Gertz (Leitung), Heike Flämig, Matthias Grote (Projektkoordination), Tyll Diebold, David Grunow, Sandra Tjaden, Kerstin Rosenberger,  Jacqueline Maaß

Projekt-Homepage: https://www.tabulashuttle.de/


Bislang wurden Personen- und Güterverkehre meist getrennt voneinander betrachtet. Im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität, die unter anderem auf eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens abzielt, sollten beide Verkehrsarten einer integrierten Betrachtung unterzogen werden. Ein Wandel vom traditionellen zum kombinierten System, bei dem Waren und Personen gemeinsam befördert werden, verlangt nach neuen Mobilitätskonzepten, die auf Testfeldern unter Realbedingungen erforscht werden müssen. In drei aufeinander aufbauenden Testszenarien wird die Einbindung des Warentransports in den öffentlichen Personennahverkehr des Bus-Shuttles entwickelt und erprobt. Eine im Projektverlauf zu entwickelnde, automatisierte Schnittstelle, eine Transportroboterplattform, dient zur Übergabe der Ware. Die Wirkungen dieser Szenarien werden ausgewertet, um Ableitungen über mögliche weitere Anwendungsgebiete treffen zu können, aber auch Handlungsempfehlungen für städtische Organisationen, Verkehrsunternehmen und Technologiehersteller vorzunehmen.


Publikationen

  • Gertz, Carsten; Kreutzfeldt, Jochen; Flämig, Heike; Hinckeldeyn, Johannes; Maaß, Jacqueline Bianca; Grote, Matthias; Tjaden, Sandra; Thiel, Marko; Schrick, Manuel; Stargardt, Julia; Michelmann, Holger; Wolf, Julia; Böckler, Liss; Rosenberger, Kerstin; Blunder, Noel Moritz; Ziegenbein, Justin; Purgander, Jana; Lohse, Julius; Weber, Lukas (2022):
    Endbericht des Projektes TaBuLa-LOG.
    Open Access, DOI: 10.15480/882.4536
  • Grote, Matthias (2022):
    Was brauchen wir an Infrastruktur und Kommunikation für das autonome Fahren?
    Vortrag auf der Abschlusskonferenz zum Projekt TaBuLa-LOG - Kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles.
  • Grote, Matthias (2022):
    Besondere Anforderungen des automatisierten und vernetzten Fahrens an kommunale Infrastrukturen
  • Tjaden, Sandra; Flämig, Heike; Grote, Matthias; Thiel, Marko (2022):
    Ökonomische Analyse eines kombinierten Personen- und Gütertransportes - Verbindung von Transportroboter und Shuttle für eine autonome Transportlösung.     Internationales Verkehrswesen (74 (2): (2022). Verlagslink   
  • Thiel, Marko; Grote, Matthias; Schrick, Manuel; Tjaden, Sandra (2022):
    Integrierte Mobilität und Automatisierung - Transportroboter unterwegs im TaBuLa Shuttle / Integrated mobility and automation - transport robots on the road in the TaBuLa Shuttle. Automobiltechnische Zeitschrift 124 (4): (2022). Verlagslink   
  • Grote, Matthias (2022):
    Potentiale und Herausforderungen des automatisierten Fahrens im Testzentrum TaBuLa. Vortragsreihe "Talk Around the World" der Technischen Universität Hamburg, 09.03.2022.
  • Grunow, David; Tjaden, Sandra; Weber, Lukas; Wolf, Julia (2022):
    Einsatzpotenziale von Transportrobotern in der urbanen Logistik aus Anwendungsperspektive. Journal für Mobilität und Verkehr 2022 (12): 2-8 (2022). Verlagslink   
  • Grote, Matthias (2022):
    Intelligente Transportsysteme (ITS) – Welche Potenziale stecken darin und wo können solche Systeme schon heute unterstützen? 2. Digitale Konferenz der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.V., 23.02.2022.
  • Ziegenbein, Justin; Schrick, Manuel; Thiel, Marko; Hinckeldeyn, Johannes; Kreutzfeldt, Jochen (2022):
    Vergleich verschiedener 2D Kartenerstellungsverfahren unter Verwendung praxisorientierter Evaluationskriterien. Logistics Journal 11: (2022). Verlagslink    
  • Tjaden, Sandra; Thiel, Marko (2021):
    Automatisiertes Fahren im Realbetrieb - Die Projekte TaBuLa und TaBuLa-LOG.     Vortrag auf Konferenz: Netzwerk BVL Young Professionals, 14.12.2021.

 

Dipl.-Ing. Matthias Grote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mobil: +49 (0)176 4285 9317 | Fax: +49 40 42731 - 4198
E-Mail: matthias.grote@tuhh.de

Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik
Am Schwarzenberg-Campus 3, D-21073 Hamburg
Gebäude E, Eingang 2, 1. Etage, Raum 1.092