Talk Around The World

Wir gehen neue Wege: Die TU Hamburg und das Alumni-Netzwerk TU & YOU vernetzen die Community nun digital miteinander. Immer jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr reinschauen und informiert bleiben bei unserem TU Hamburg Talk Around the World.

Vergangene Veranstaltungen

08.02.2023: Talk Around the World

Mit Junior Professor Ulf Kulau geht es in die Erdumlaufbahn. Warum Langzeitmissionen für AstronautInnen enorme Belastungen auf den menschlichen Körper bedeuten und wie hier Sensortechnologie in Zukunft helfen kann. Anschließend haben virtuell Alumna Dr. Teresa Kerber aus Delhi/Indien zu Gast.Sie berichtet über ihren Werdegang von der TUHH zu ihrem Projekt bei der GIZ GmbH.

 

11.01.2023: Talk Around the World

Professor Stefan Heinrich erklärt, wo sich überall Partikel befinden, ob in der Luft oder in Lebensmitteln, Waschmitteln, Batteriematerialien, Pharmazeutika, Kosmetika und Chemikalien.Alumnus Mathias Steck hat an der TU Bau- und Umweltingenieurwesen studiert und ist seit vielen Jahren für DNV - Renewables in verschiedenen führenden Positionen tätig. Heute erfahren wir viel über seinen Werdegang und seine Tätigkeit.

14.12.2022: Talk Around the World

Professor Stefan Heinrich erklärt, wo sich überall Partikel befinden, ob in der Luft oder in Lebensmitteln, Waschmitteln, Batteriematerialien, Pharmazeutika, Kosmetika und Chemikalien. Unsere Alumna Dr. Vera Haye spricht über ihren Karriereweg vom Biologiestudium bis in die Industrie.

09.11.2022: Talk Around the World

Professor Bernd-Christian Renner taucht mit uns in die Unterwasserwelt und erläutert, warum Roboter tauchen sollten. Außerdem ist Alumnus mit der Matrikelnummer 1, Dr. Lothar Behlau, aus München zugeschaltet und berichtet über sein Leben als Student und seinen beruflichen Werdegang.

13.04.2022: Talk Around the World

Digitalisierung im Bauwesen: Professor Kay Smarsly widmet sich den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Digitalisierung des Bauwesens. Alumnus Dr. Johann Jakob Napp ist als Senior Vice President in einer Investmentfirma tätig und erzählt uns von seinem Werdegang und dem Leben in London.

09.03.2022: Talk Around the World

Frau Alumna Dr. Anne Schönewald berichtet über ihren Karriereweg und ihrer Arbeit bei Blohm + Voss. Bei Matthias Grote erfahren wir das Neueste über den Transportroboter Laura.

09.02.2022: Talk Around the World

Die Vizepräsidentin Forschung Professorin Irina Smirnova zeigt, wie man nachwachsende Rohstoffe zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien der Zukunft nutzen kann.
Außerdem berichtet Alumnus Torsten Krause-Dukart von seiner Arbeit im Bereich der Mikro-Elektronik und seinem Leben an der Cote d´Azur.

12.01.2022: Talk Around the World

Zum Auftakt in diesem Jahr ist Hochwasserschutz unser Thema. Besonders in küstennahen Großstädten wie Hamburg verdichten sich die Herausforderungen. Professor Peter Fröhle zeigt uns, welche Lösungen es im Bereich Hochwasserschutz in der Metropolregion gibt.

Außerdem berichtet unsere Alumna Kristina Böe über ihren Aufstieg bei einem der weltweit größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie und warum sie sich immer noch gerne für ihre Alma Mater engagiert.

08.12.2021: Talk Around the World

Live von der University of California, Davis, erzählt uns dieses Mal Alumnus Professor Matthias Hess, der im Bereich Biotechnologie promoviert hat, von seiner wissenschaftlichen Laufbahn an verschiedenen amerikanischen Universitäten.

Der neue Professor Johannes Gescher erklärt uns wie und warum Mikroorganismen Strom produzieren und konsumieren können und warum Biofilme die Biokatalysatoren der Zukunft sind.

10.11.2021: Talk Around the World

Wir freuen wir uns auf Alumnus Andrew Toth. Nach seinem MBA of Technology Management an der TU und am NIT arbeitet er seit sechs Jahren als Environmental Engineer in Denver.

Frau Professorin Kathrin Fischer von der TU Hamburg forscht mit ihrem Team zu Methoden der strukturierten Entscheidungsfindung und zur Optimierung in komplexen Entscheidungssituationen.

13.10.2021: Talk Around the World

Alumna Aida Sales Candela, die an der TU Hamburg ihren Master in International Production Management gemacht hat, berichtet über ihre Jahre bei der Austrian Airlines und ihr jetziges Wirkungsfeld bei Vestas in der Windkraftbranche.

Einen Blick in die Entwurfslabore für virtuelle Flugzeuge gibt Professor Frank Thielecke. Er und sein Team stellen u.a. aktuelle Projekte zu den Themen Wasserstoff-Flugzeuge und neue verteilte Propellerantriebe vor.