Das Backend User Interface wurde komplett überarbeitet. Als Basis diente das HTML-, CSS-, und JS-Framework Bootstrap 3.2.x.
Alle Icons wurden erneuert und grafisch überarbeitet.
TYPO3 CMS Release 7: Geöffnete und kürzlich verwndete Dokumente
Im oberen horizontalen Menü wird die Anzahl der offenen Dokumente angezeigt. Über ein Pulldown-Menü kann man direkt ein offenes Dokument zum Bearbeiten öffnen.
TYPO3 CMS Release 7 - Das neue Backend-Layout
Die Icons für Aktionen im List-Modul sind nun in 2 Gruppen angeordnet: zuerst die primären Aktionen (Anzeigen, Bearbeiten, Verbergen, Löschen), anschliessend die Icons für die sekundären Aktionen (Information, Verschieben, Undo, Versionen, Neuer Datensatz, Nach oben, Nach unten).
TYPO3 CMS Release 7: Die neue Suche
Ein Klick auf die Lupe im oberen horizontalen Menü blendet eine Suche ab der aktuellen Seite ein. Durchsucht werden die Attribute der Seiten und der Seiteninhalte.
Die linke Modul-Leiste wurde grafisch angepasst.
Die Breite der linken Modul-Leiste kann soweit reduziert werden, dass nur noch die Icons sichtbar sind.
Die Funktionen Seite sortieren und Mehrere Seiten erzeugen sind jetzt unter WEB => Funktionen zu finden. Dort finden Sie auch die Linkvalidierung.
TYPO3 CMS Release 7: Bildschirmbreite wählen im Modul "View"
Das Modul WEB => Anzeigen (View) bietet eine komfortable Möglichkeit, die Webseite für unterschiedliche Bildschirmgrößen anzuzeigen.
Im Modul WEB => Anzeigen (View) kann leicht auf eine andere Sprache umgeschaltet werden.
Im Modul WEB => Zugriff (Access) kann man Benutzer und/oder Gruppen unverändert lassen, wenn Seiten-Berechtigungen geändert werden sollen.
Die Benutzereinstellungen finden Sie als Pulldown-Menü unter dem Anmeldenamen. Dort finden Sie jetzt auch das Modul Chefredakteur, das neue LDAP-Modul und die Schaltfläche zum Abmelden aus dem TYPO3-Backend.
Redakteure können sich einen Avatar zulegen. Dieser wird in den Benutzereinstellungen gepflegt und z.B. oben neben dem Anmeldenamen oder in Benutzerlisten angezeigt.