Labor

Unserem Institut steht ein großzügig ausgestattetes Labor zur Verfügung, in dem ein breites Spektrum an Gas-, Wasser- und Feststoffanalysen durchgeführt wird.

Kontakt: Sarah Flashaar, Eißendorfer Str. 40, 21073 Hamburg

 

Laborausstattung

Chromatographie

Chromatographie

  • Ionenchromatograph (IC) zur Bestimmung von Anionen (Sulfat, Sulfit, Fluorid, Chlorid, Bromid, Phosphat und Nitrat) in Lösungen

  • Gaschromatograph (GC/TG)

  • Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC) mit FID Detektor zur Analyse von Aminosäuren.

Spektrometrie / Photometrie

Spektrometrie / Photometrie

  • Atomabsorptionsspektrometer (AAS) in Flamme bzw. Graphitrohr zur Konzentrationsbestimmung von Metallen und Halbmetallen in Lösungen

  • UV-VIS Photometer zur Konzentrationsbestimmung und/oder Umsetzung gelöster Stoffe

  • Flammenphotometer zur Konzentrationsbestimmung von Alkali und Erdalkalimetallen in Lösungen

  • Infrarotspektrometer (FTIR) zur Bestimmung des IR-Signals von Feststoffen

  • Mikrotiter-Plattenphotometer und -fluorometer

Diffraktometrie

Diffraktometrie

  • Röntgendiffraktometer (XRD) Kristallstrukturanalyse zur qualitativen Bestimmung von kristallinen Phasen in Feststoffen (Pulverdiffraktometrie) z.B. zur Identifizierung mineralischer Komponenten und Verbindungen in Aschen, Sedimenten etc.

Thermogravimetrie

Thermogravimetrie

  • Simultan TGA / DSC Analysengerät zur Bestimmung des Temperaturverhaltens von Feststoffproben (bis 1600°C)

Mikroskopie

Mikroskopie

  • Fluoreszenzmikroskop

  • Polarisationsmikroskop

  • Durchlichtmikroskop

  • Binokularmikroskop

Polymerasekettenreaktion (PCR)

Polymerasekettenreaktion (PCR)

  • RTPCR-Thermocycler (engl. polymerase-chain reaction) zur Vervielfältigung von DNA