Vortragsveranstaltung - Grüne Mobilität

Oktober bis Dezember 2025
 

Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft lädt Sie herzlich zur Ringvorlesung „Grüne Mobilität“ ein. In wöchentlichen Sitzungen stellen Experten aus der Praxis aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bereich der nachhaltigen Stromversorgung vor.

Um über die zukünftigen Vorträge informiert zu werden, können Sie sich über diesen Link zu dieser Veranstaltung anmelden.


Programm

  • Termine jeweils am Montag von 16:00 bis 17:30 Uhr
  • Audimax II, TUHH (Denickestraße 22, 21073 Hamburg)
  • Ca. jeweils 35 min Vortrag mit anschließender Diskussion bei 2 Vortragenden bzw. ca. 75 min Vortrag mit anschließender Diskussion bei einem Vortragenden
  • Folien werden anschließend bei Freigabe durch die Referierenden auf unserer Homepage veröffentlicht
  • Keine Hybridveranstaltung
  • Ca. 70 Erstsemester plus eine unbekannte Anzahl an externen Gästen (VDI-Mitglieder)


20.
OKTOBER


Mobilität – Ein substanzieller Teil unseres Energiesystems

Martin Kaltschmitt | TU Hamburg, Hamburg

 

27.
OKTOBER

Elektromobilität im Personenverkehr: Status quo und Entwicklungsperspektiven
Tobias Hellberg|Helmut Schmidt Universität, Fahrzeugtechnik und Antriebssystemtechnik, Hamburg
 

Ladelösungen für batterieelektrische LKW und Busse
Dorothea Liebig | Shell, Hamburg

 

03.
NOVEMBER

Batterietechnologie heute und morgen: Stand der Entwicklung und zukünftige Trends und Innovationen
Andreas Würsig | Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie, Itzehoe
 

Von der Rohstoffgewinnung zum Recycling: Die Lebenszyklusanalyse moderner Batterietechnologien
Christoph Balzer | Shell, Hamburg

 

10.
NOVEMBER

Nachhaltige Mobilität im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
Olaf Weinrich | Hamburger Hochbahn, Hamburg
 

Nachhaltige Mobilität im öffentlichen Fernverkehr
Stephanie Czesny | DB Fernverkehr, Frankfurt a. Main

 

17.
NOVEMBER

Klimaneutrale Schifffahrt: Technologien, Strategien und Umsetzungswege
Carlos Jahn | TU Hamburg, Hamburg

 

Logistik der Zukunft: Nachhaltigkeit in der Hafenlogistik
Volker Windeck | HHLA, Hamburg

 

24.
NOVEMBER

Defossilierung des Luftverkehrs – Das Beispiel DHL
Michael Kluge | DHL Leipzig, Schkeuditz

 

Power-to-Liquid: Strombasierte Kraftstoffe als Schlüssel für nachhaltige Luftfahrt
Stefan Bube, Steffen Voß | DLR, Stuttgart

 

01.
DEZEMBER

Verkehrsinfrastruktur für klimaneutrale Mobilität
Carsten Gertz | TU Hamburg, Hamburg

 

Systemanalyse der Ladeinfrastruktur: Von der Wallbox zum HPC
Andreas Stadler | Helmut Schmidt Universität, Elektrische Energiesysteme, Hamburg

 

Bereitstellungsketten für grüne Kraftstoffe: Herausforderungen und Gestaltungsoptionen
Uta Weiß, Oleksandr Siromakha | MB Energy, Hamburg

 

08.
DEZEMBER

Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilität: Regulatorik und politische Maßnahmen
Wolfgang Schade | M-Five, Karlsruhe
 

Mobilität 2050: Szenarien einer Verkehrswende
Philipp Anstett, Michael Schulthoff | TU Hamburg, Hamburg

 

15.
DEZEMBER

„Grüne“ Mobilität – Wohin führt der Weg? Zwischenbilanz und Ausblick
Martin Kaltschmitt | TU Hamburg, Hamburg

 

Präsentationsunterlagen der bisherigen Vorträge