Es werden Projekte aus dem ganzen Anwendungsbereich der Elektrotechnik bearbeitet. Dabei werden typischerweise Prototypen von Funktionseinheiten oder ganzen Systemen gebaut. Beispiele sind: Radargeräte, Sensornetzwerke, Amateurfunkgeräte, leistungselektronische Umrichter, diskrete Rechner, Kraftmikroskope. Die Projekte werden jedes Jahr neu konzipiert.
Voraussetzungen:
<p>Elektrotechnik I, Elektrotechnik II</p>
Leistungsnachweis:
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit
ECTS-Kreditpunkte:
6
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Elektrische Energietechnik (E-6)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 50
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 34