Laufende studentische Abschlussarbeiten

Institut für Elektrische Energietechnik (ieet) E-6

Laufende Abschlussarbeiten

  • Buse, Alexander (2023). Entwicklung und Simulation eines kurativen Engpassmanagements für Niederspannungszellen innerhalb eines zellularen Energiesystems.

  • Engemann, T. (2023). Entwicklung einer Methodik zur automatischen Identifizierung, Klassifizierung und Modellierung betriebsrelevanter Arbeitspunkte eines elektrischen Netzes aus Echtzeitmesswerten.

  • Erxleben, J. (2023). Entwicklung eines Algorithmus zur Identifikation und Klassifizierung relevanter Arbeitspunkte eines elektrischen Systems aus Momentanwert-Datensätzen.

  • Fahrenkrug, Finn (2022). Entwicklung und Verifikation eines thermisch-elektrischen Leitungsmodells für das Engpassmanagement im elektrischen Verteilnetz.

  • Görner, T. (2023). Ermittlung der Stabilitätsgrenzen von DC-Microgrids und Validierung durch transiente Simulationen.

  • Helmich, L. M. (2023). Entwicklung und Simulation eines Effektivwertmodells für STATCOM-Anlagen mit neuartigen Regelstrategien für Pendeldämpfungen in PowerFactory.

  • Heunda, J.E.W. (2023). Entwicklung, Optimierung und Vergleich von Methoden zur Erzeugung passiver Ersatzschaltbilder aus Messwerten einer Impedanzspektroskopie.

  • Hülfenhaus, V (2023). Modellierung und Planung eines urbanen sektorgekoppelten Verteilnetzes.

  • Körber, C (2023). Quantifizierung und Modellierung von Flexibilitätsoptionen im Mittelspannungsverteilnetz für eine optimierte Netzplanung.

  • Mülke, Luca (2023). Verbesserung von verteilten Kurzfrist-Netzzustandsprognosen mit maschinellem Lernen für kuratives Engpassmanagement in zukünftigen modernen sektorgekoppelten Niederspannungsnetzen.

  • Rudolf, D. (2023). Optimierung der Energieeffizienz in DC-Microgrids: Eine Untersuchung der Rolle von DC-DC Wandlern.

  • Westphal, M (2023). Aggregation von Flexibilitäten im Niederspannungsnetz zur Netzplanung unter Berücksichtigung der Auslastung von Betriebsmitteln.