Unser Team wurde vertreten durch Marwan Mostafa (wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand), Merlin Engel (externer Doktorand der Hamburger Energienetze GmbH) und Dr. Payam Teimourzadeh Baboli (Oberingenieur und Dozent).
Marwan Mostafa hielt einen Vortrag zum Thema „Unified Graph-Theoretic Modeling of Multi-Energy Flows in Distribution Systems”, in dem er sich mit der zunehmenden Komplexität integrierter Multi-Energie-Systeme befasste und ein vereinheitlichtes graphenbasiertes Framework für Elektrizitäts-, Gas- und Wärmenetze vorschlug. Der entwickelte blockstrukturierte Solver ermöglicht eine konsistente Multi-Domänen-Analyse, die anhand einer deutschen Fallstudie validiert wurde und eine genaue und stabile Konvergenz über alle Energieträger hinweg zeigt.
Merlin Engel präsentierte „Harmonizing Distribution System Planning and the Operation of Integrated DC Systems”, motiviert durch den steigenden Bedarf an Flexibilität in zukünftigen Verteilungssystemen. Die Studie zeigte, dass die Integration steuerbarer Gleichstromverbindungen und die gemeinsame Optimierung ihrer Planung und ihres Betriebs die Anforderungen an die Netzverstärkung im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen erheblich reduzieren können.
Dr. Baboli leitete zwei Sitzungen: SES-1.02: Load Frequency Control & Droop Optimization und SES-1.17: Frequency Response, Smart Grids & System Dynamics.
Wir danken allen Co-Autoren und Mitarbeitern, d. h. Prof. Dr. Christian Becker, Daniel Wenser, Johannes Heise, Hannes Newe und Dr. Davood Babazadeh für ihre wertvollen Beiträge. Die Konferenz bot eine hervorragende Gelegenheit, wieder mit vielen Kollegen aus unserem Netzwerk in Kontakt zu treten und Ideen mit internationalen Experten auf diesem Gebiet auszutauschen. Unser aufrichtiger Dank gilt dem lokalen Veranstalter von der Universität Malta für die Ausrichtung einer gut organisierten und inspirierenden Veranstaltung.
Weitere Informationen:
IEEE PES ISGT EUROPE 2025