Elektrische Energiesysteme sind ausgedehnte und hochdynamische Systeme mit stark unterschiedlichen Zeitkonstanten. Dies erfordert seit jeher die Sicherstellung des stabilen Betriebes und den Entwurf geeigneter Regelungen für zahlreiche Aufgaben unter Einhaltung der Stabilität in den für elektrische Energiesysteme geltenden Formen. Die gegenwärtige Transformation der Systeme führt zu einer zunehmenden Kopplung elektrischer Energiesysteme mit Systemen zur Gas- und Wärmeversorgung sowie zu einer verstärkten Integration leistungselektronisch gekoppelter Anlagen und Betriebsmittel. Dies beeinflusst die Dynamik des Gesamtsystems und die Stabilität, so dass für die Analyse der Dynamik, die Sicherstellung der Stabilität und die Entwicklung von Regelungen für heutige und künftige Energiesysteme vielfältige Aufgaben zu lösen sind. Das ieet konzentriert sich dabei insbesondere auf folgende Schlüsselthemen:
Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2021 bis 2025
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE); Laufzeit: 2021 bis 2024
Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2020 bis 2022
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE); Laufzeit: 2017 bis 2021