Das Projekt Sustronics verfolgt das Ziel, nachhaltigere Elektronikprodukte zu entwickeln. Dafür werden im Rahmen des Projektes neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren erforscht und neue Designs untersucht, die eine Integration energieeffizienter Technologien und eine zirkuläre Nutzung der Produkte ermöglichen, um so die Nachhaltigkeit weiter zu steigern. Das Projekt ist dabei in drei Teilbereiche unterteilt. Die TUHH ist Partner im Bereich der Einwegelektronik und beteiligt sich an der Entwicklung eines intelligenten Wundverbands.
Das IHF verfolgt die Implementierung einer low-power Kommunikation, die es dem System ermöglicht, Sensordaten zu übertragen und einen Alarm zu senden, sobald diese einen Grenzwert überschreiten. Dies umfasst den Entwurf eines stromsparenden Frontends mit hoher Sensitivität, das Antennendesign und die Untersuchung geeigneter Kommunikationsprotokolle. Darüber hinaus wird die Verwendung nachhaltiger Materialien und Herstellungsprozesse untersucht.
Projektlaufzeit | 01.06.2023 bis 31.05.2026 |
Förderung | European Union and the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). |
Beteiligte Institutionen | Partners are listed on the website. |