12.07.2023

IPMT unterstützt e-gnition Hamburg e.V.

Das interdisziplinäre e-gnition Hamburg e.V. der Technische Universität Hamburg, unterstützt vom IPMT - Institut für Produktionsmanagement und -technik, begeistert jährlich mit neuen elektrisch angetriebenen Rennwagen und zeigt, wie moderne Technik zukunftsfähige Mobilität ermöglicht.

Das interdisziplinäre e-gnition Hamburg e.V. der Technische Universität Hamburg, unterstützt vom IPMT - Institut für Produktionsmanagement und -technik, begeistert jährlich mit neuen elektrisch angetriebenen Rennwagen und zeigt, wie moderne Technik zukunftsfähige Mobilität ermöglicht. Ihr Engagement in der Nachwuchsförderung inspiriert Teenager für die MINT-Fächer. Mit über 5.000 Teilnehmenden pro Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem Campus leisten sie einen wichtigen Beitrag um Begeisterung für die Ingenieurwissenschaften zu entfachen.

Das IPMT unterstützt das e-gnition-Team schon seit Jahren aktiv bei der Entwicklung und dem Bau ihrer elektrisch angetriebenen Rennwagen. Die Teammitglieder nutzen die hochmodernen Geräte und CNC-Werkzeugmaschinen, um komplexe Bauteile herzustellen. Das IPMT stellt seine Ressourcen zur Verfügung, um beispielsweise Kunststoffformen für Aerodynamikkomponenten, Karosserieteile, Lenkungsteile und Fahrwerkskomponenten herzustellen.

Zum Vollartikel:

wgp.de/de/e-rennwagen-stehen-fuer-nachhaltige-ingenieurwissenschaften/

12.07.2023

IPMT unterstützt e-gnition Hamburg e.V.

Das interdisziplinäre e-gnition Hamburg e.V. der Technische Universität Hamburg, unterstützt vom IPMT - Institut für Produktionsmanagement und -technik, begeistert jährlich mit neuen elektrisch angetriebenen Rennwagen und zeigt, wie moderne Technik zukunftsfähige Mobilität ermöglicht.

Das interdisziplinäre e-gnition Hamburg e.V. der Technische Universität Hamburg, unterstützt vom IPMT - Institut für Produktionsmanagement und -technik, begeistert jährlich mit neuen elektrisch angetriebenen Rennwagen und zeigt, wie moderne Technik zukunftsfähige Mobilität ermöglicht. Ihr Engagement in der Nachwuchsförderung inspiriert Teenager für die MINT-Fächer. Mit über 5.000 Teilnehmenden pro Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem Campus leisten sie einen wichtigen Beitrag um Begeisterung für die Ingenieurwissenschaften zu entfachen.

Das IPMT unterstützt das e-gnition-Team schon seit Jahren aktiv bei der Entwicklung und dem Bau ihrer elektrisch angetriebenen Rennwagen. Die Teammitglieder nutzen die hochmodernen Geräte und CNC-Werkzeugmaschinen, um komplexe Bauteile herzustellen. Das IPMT stellt seine Ressourcen zur Verfügung, um beispielsweise Kunststoffformen für Aerodynamikkomponenten, Karosserieteile, Lenkungsteile und Fahrwerkskomponenten herzustellen.

Zum Vollartikel:

wgp.de/de/e-rennwagen-stehen-fuer-nachhaltige-ingenieurwissenschaften/