- Professorinnen und Professoren der TU Hamburg sind eingeladen, Anträge über eciu@tuhh.de einzureichen. Die Vorschläge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Bitte benutzen Sie das unten stehende Formular [still wrong one from third Call, need to be replaced] zur Einreichung.
- Dieser vierte Call hat bis zu drei Runden, wobei jede Antragsfrist an Umsetzungfristen gebunden ist. Für eine Förderung kommen nur Vorschläge für Kurse in Frage, die im WiSe25/26 und SoSe26 durchgeführt werden. Die Fristen sind:
13.10.2025 für Umsetzungen zwischen KW51 in 2025 und KW15 in 2026 | |
05.12.2025 für Umsetzungen zwischen KW06 und KW21 in 2026 | |
06.02.2026 für Umsetzungen zwischen KW15 und KW36 in 2026 | |
Eine Garantie für die Durchführung aller drei Runden kann nicht gegeben werden! In Runde 2 und 3 fließen stets die Mittel, die in der Runde zuvor nicht verausgabt wurden.
- Eine Jury der TUHH wird alle Vorschläge einer Runde binnen einer Woche auf der Grundlage der Qualität und angenommen Wirksamkeit der Anträge, Plausibilität des Zeit- und Finanzplanes sowie der erwarteten Ergebnisse und Auswirkungen bewerten. Die Jury setzt sich zusammen aus:
- einem Mitglied des ECIU@TUHH-Team (nicht aus dem ZLL)
- einem Mitglies des ZLL-Teams, dass nicht zu ECIU gehört als Expert*in für Lehren und Lernen
- einem Studierenden
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung für die Erstellung des Antrages benötigen, wenden Sie sich bitte an das ECIU@TUHH-Team oder an Dr. Dorothea Ellinger unter eciu@tuhh.de. Mehr Informationen, was Micromodule überhaupt sind und was in den letzten and der TU Hamburg schon angeboten wurde, finden Sie unter https://www.tuhh.de/eciu/learning-opportunities-der-eciu/eciu-micro-modules und das gesamte Angebot an ECIU Lehr-/Lernangeboten zu stöbern auf engage.eciu.eu.