Diese Seiten befinden sich aktuell noch im Aufbau. In der Übergangsphase finden Sie den Content in zwei unterschiedlichen Webdesigns. Die Inhalte werden kontinuierlich ergänzt und ins Englische übersetzt.
Webrelaunch 2025

Informations- und Austauschangebote für Professorinnen und Professoren

Di, 20.05.2025: Führungsstile in der Lehre - Teaching Appetizer

Mo, 23.06.25, 12:00-13:30 Uhr, online:Abschlussarbeiten mit, ohne und trotz KI betreuen und bewerten (Katrin Billerbeck und Nadine Stahlberg) - Deutsch

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

Schon immer stellte die Betreuung schriftlicher (Abschluss-)Arbeiten an der technischen Universität eine verantwortungsvolle und nicht ganz einfache Aufgabe dar. Durch generative KI ist diese Betreuungsaufgabe noch komplexer geworden. In diesem TeachING Appetizer setzen wir uns mit Fragen und Herausforderungen bei der Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten in Zeiten generativer KI auseinander. Welche neuen Herausforderungen und Chancen treten in der Betreuung und Bewertung studentischer Arbeiten vor dem Hintergrund von KI auf? Wie verändern sich die Kompetenzen der Studierenden? Und wie helfe ich ihnen, die Standards wissenschaftlicher Integrität einzuhalten?

 

Di., 06.05.25: Verständlich erklären und Fragen stellen (9:30-16:30 Uhr) - Campus
test

Vergangene Termine

Artificial Intelligence in Teaching and Research
Generative KI in der Lehre
E-Assessment@TUHH

Mittwoch, den 09.11.2022

 

Referenten:

Prof. Dr. rer. nat. Jörn Loviscach – Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, ehemals Stellvertretender Chefredakteur beim c’t Magazin für Computertechnik 

Fin Hendrik Bahnsen – Arbeitsstelle MINTFIT Hamburg (AMH)

Katrin Billerbeck – Stellvertretende geschäftsführende Koordinatorin des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) / Fachreferentin Prüfungskonzepte

___________

Im Fokus stehen didaktische, rechtliche, infrastrukturelle und technische Aspekte von E-Assessment an der TUHH. Gestaltet wird der Termin vom Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) in Kooperation mit der Arbeitsstelle MINTFIT Hamburg (AMH). Nach einer Kurzvorstellung von Assessmentmethoden und -tools (insbesondere des YAPS-Prüfungssystems) sowie einem Austausch über die Konzeption online-gestützter Prüfungsaufgaben bietet der Termin Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Strategien und Freiheit in der Studiengangentwicklung

Dienstag, den 12.07.2022 (16:00 – 19:00 Uhr)

MODERATION: Marisa Hammer & Katrin Billerbeck (ZLL)

ORT: TU&YOU Lounge (Gebäude A)

Der Wachstumsprozess an der TUHH veranlasste viele Prozesse zur Anpassung und strategischen Ausrichtung von Studiengängen an der TUHH. Neue Studiengänge wurden erfolgreich eingeführt, bereits vorhandene grundlegend überarbeitet. 

In der Professor*innen Lounge wollen wir uns Zeit und Raum geben für Austausch zu Fragen wie: 

Welches Potential hat eine systematische Weiterentwicklung? Wie sieht ein attraktiver, inhaltlich und didaktisch gut abgestimmter Studiengang aus? Was brauchen Sie als Studiengangsleiter*in oder Modulverantwortliche*r, um die Studiengänge beständig weiter zu entwickeln und attraktiv zu gestalten?

Hier Hinweis zu TA

für alle da

Vergangene Termine

Artificial Intelligence in Teaching and Research
Generative KI in der Lehre
E-Assessment@TUHH

Mittwoch, den 09.11.2022

 

Referenten:

Prof. Dr. rer. nat. Jörn Loviscach – Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, ehemals Stellvertretender Chefredakteur beim c’t Magazin für Computertechnik 

Fin Hendrik Bahnsen – Arbeitsstelle MINTFIT Hamburg (AMH)

Katrin Billerbeck – Stellvertretende geschäftsführende Koordinatorin des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) / Fachreferentin Prüfungskonzepte

___________

Im Fokus stehen didaktische, rechtliche, infrastrukturelle und technische Aspekte von E-Assessment an der TUHH. Gestaltet wird der Termin vom Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) in Kooperation mit der Arbeitsstelle MINTFIT Hamburg (AMH). Nach einer Kurzvorstellung von Assessmentmethoden und -tools (insbesondere des YAPS-Prüfungssystems) sowie einem Austausch über die Konzeption online-gestützter Prüfungsaufgaben bietet der Termin Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Strategien und Freiheit in der Studiengangentwicklung

Dienstag, den 12.07.2022 (16:00 – 19:00 Uhr)

MODERATION: Marisa Hammer & Katrin Billerbeck (ZLL)

ORT: TU&YOU Lounge (Gebäude A)

Der Wachstumsprozess an der TUHH veranlasste viele Prozesse zur Anpassung und strategischen Ausrichtung von Studiengängen an der TUHH. Neue Studiengänge wurden erfolgreich eingeführt, bereits vorhandene grundlegend überarbeitet. 

In der Professor*innen Lounge wollen wir uns Zeit und Raum geben für Austausch zu Fragen wie: 

Welches Potential hat eine systematische Weiterentwicklung? Wie sieht ein attraktiver, inhaltlich und didaktisch gut abgestimmter Studiengang aus? Was brauchen Sie als Studiengangsleiter*in oder Modulverantwortliche*r, um die Studiengänge beständig weiter zu entwickeln und attraktiv zu gestalten?

Ihre Ansprechpartnerin am ZLL

Bild 3

Lydia Jäger