Diese Seiten befinden sich aktuell noch im Aufbau. In der Übergangsphase finden Sie den Content in zwei unterschiedlichen Webdesigns. Die Inhalte werden kontinuierlich ergänzt und ins Englische übersetzt.
Webrelaunch 2025

Hochschulmitarbeitende und -interessierte

Teaching Appetizer  … Kurz & knackig – unsere Kostprobe für alle!

Zielgruppe: Alle sind herzlich willkommen – Professor*innen, Oberingenieure*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte, Tutor*innen und alle anderen Angehörigen der TUHH sowie Mitarbeiter*innen unserer Kooperationspartner (z.B. HOOU, HCU, HAW, Leuphana, ECIU) und Hochschulinteressierten!

Zeit: 60-90 Minuten, meist mittags

Format: digital (ohne Anmeldung)

Dokumentation: im Stud.IP Raum namens „TeachING Appetizer“

Unsere Teaching Appetizer im Überblick

Di, 23.06.25: Abschlussarbeiten mit, ohne und trotz KI betreuen und bewerten (12:00-13:30 Uhr) - Teaching Appetizer

Mo, 23.06.25, 12:00-13:30 Uhr, online:Abschlussarbeiten mit, ohne und trotz KI betreuen und bewerten (Katrin Billerbeck und Nadine Stahlberg) - Deutsch

Zoom: https://tuhh.zoom.us/j/85915533298?pwd=ukcmPG9iHFh9cSOa8TOjtaAAWnVbJ8.1
Meeting-ID: 859 1553 3298
Kenncode: 161012

Schon immer stellte die Betreuung schriftlicher (Abschluss-)Arbeiten an der technischen Universität eine verantwortungsvolle und nicht ganz einfache Aufgabe dar. Durch generative KI ist diese Betreuungsaufgabe noch komplexer geworden. In diesem TeachING Appetizer setzen wir uns mit Fragen und Herausforderungen bei der Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten in Zeiten generativer KI auseinander. Welche neuen Herausforderungen und Chancen treten in der Betreuung und Bewertung studentischer Arbeiten vor dem Hintergrund von KI auf? Wie verändern sich die Kompetenzen der Studierenden? Und wie helfe ich ihnen, die Standards wissenschaftlicher Integrität einzuhalten?

 

Ihre Ansprechpartnerin am ZLL

Bild 3

Jenny Rohde