Herzlich willkommen
im WorkINGLab der TUHH
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9:00–16:00 Uhr

Das WorkINGLab ist die offene Werkstatt für alle Studierenden der TU Hamburg, die eigene Projekte umsetzen, etwas reparieren oder einfach handwerklich aktiv werden möchten. Egal, ob du an einer Idee tüftelst, für eine Lehrveranstaltung arbeitest oder an einem der studierendengeleiteten Workshops teilnimmst – hier findest du die passenden Werkzeuge und Maschinen.

Wenn du die Werkstatt nutzen möchtest, komm einfach während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr) vorbei. Werkstattleiter Lennart Osterhus gibt dir eine kurze Einweisung, danach kannst du eigenständig loslegen. Falls du erst einmal nur reinschnuppern möchtest, bist du ebenfalls herzlich willkommen!

Nachrichten

07.10.25
Zum Start unserer neuen Website blicken wir auf ein vielseitiges erstes Halbjahr zurück: viele Workshops, zahlreiche Führungen, ein erfolgreicher Auftritt auf der Maker Faire Hannover, Umbauten in der Werkstatt – und sogar ein Feature in „Spektrum“. Mit dem Relaunch der WorkINGLab-Website geben wir einen kurzen Einblick in das, was in den vergangenen Monaten passiert ist. In unseren Räumen fanden wieder regelmäßig Workshops und Einweisungen statt – von 3D-Druck (CAD) über Löten und die Nutzung von Oszilloskopen bis hin zu Holz- und Metallgrundlagen. Die Nachfrage steigt weiterhin und zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen gab es zahlreiche Führungen für Studierende, Schulklassen und Gäste an der TUHH. Ein schönes Medien-Echo: Das WorkINGLab wurde mit einer Doppelseite in der Zeitschrift „Spektrum“ vorgestellt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Ein Highlight war außerdem unser Stand auf der Maker Faire 2025 in Hannover: Studierende haben den Auftritt mitbetreut und die Gelegenheit genutzt, sich auf der Messe umzuschauen und neue Ideen mitzubringen. Einen besonders angenehmen Semesterabschluss bildete der Besuch von Frau Sick-Glaser und Herrn Bay von der Erwin und Gisela Sick Stiftung. Auch hinter den Kulissen hat sich viel getan: Der 3D-Druckerpool wurde umgebaut und neu strukturiert. Es wurde mit SimplyPrint eine neue 3D-Drucksoftware eingeführt, zudem sind weitere Drucker sowie ein Multischneidgerät hinzugekommen. Parallel haben wir Arbeitsplätze und Abläufe in der Werkstatt optimiert. Ausblick: Für das kommende Semester planen wir neue und erweiterte Workshop-Formate. Außerdem führen wir in Kürze ein neues Buchungssystem ein, das Anmeldungen und Wartelisten deutlich erleichtert. Wer Wünsche für Themen hat oder selbst einen Workshop mitgestalten möchte, meldet sich gern beim WorkINGLab-Team: workinglab@tuhh.de.
06.10.25
Herzlich willkommen auf der neuen Seite des WorkINGLabs! Hier findest du alle Infos und Neuigkeiten auf einen Blick. Unter der Rubrik ´Termine & Veranstaltungen´ findest du Workshops, bei denen du mitmachen kannst. Im ´WikiLAB´ findest du alles Wichtige, um sicher und informiert in der Werkstatt zu arbeiten. Viel Spaß beim Stöbern!

Gefördert durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung

Das WorkINGLab wird durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung gefördert. Wir danken für die Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Werkstatt.