Forschungsschwerpunkt "Logistik und Nachhaltigkeit"
- Nachhaltigkeitsmanagement:
- Ökologische Bewertung von logistischen Aktivitäten
- Soziale Bewertung von Supply Chains
- Green Logistics und Corporate Social Responsibility
- Entscheidungsprozesse für nachhaltiges Wirtschaften
- Nachhaltige Tansportketten:
- Ertüchtigung von Binnen- und Seeschifffahrt
- Technische Innovationen in der Transportkette
- Intermodale Transportketten (LDL-bezogen)
- Between Public and Private:
- (indirekte) Verkehrsentstehung und Verkehrsfolgenforschung (Systemforschung, allg. Systemtheorie, Systems Dynamics), z. B. Globalisierung, Entkopplungsdiskussion
- Wirtschaftsverkehr(skonzepte)
- Stadtverträgliche Baulogistik
- Konzepte der Stadtlogistik (City Logistics / letzte Meile)
Projekte aus dem Forschungsbereich "Logistik und Nachhaltigkeit":
- 2020 - 2023:
Forschungs-Informations-System 4 - 2020 - 2023:
VON GRAU ZU GRÜN - Lineare Infrastrukturlandschaften als Freiräume für die Stadt im Klimawandel (LILAS) - 2020 - 2023:
Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des BMVI zur Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS III) - 2020 - 2021:
TaBuLa-LOG – Kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles - 2015 - 2019:
Unterstützung des BMVI bei der Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS-II) - 2016 - 2019:
Forschungs-Informations-System 3 - 2017 - 2019:
ATLaS - Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik - 2012 - 2017:
Hamburg - Wirtschaft am Strom - 2007 - 2017:
Internationale Lieferketten und Unternehmensverantwortung - Analyse möglicher Steuerungsinstrumente für nachhaltige Transporte im Welthandel - 2015 - 2017:
Fahrdatenerhebung im Projekt E-Quartier Hamburg - 2014 - 2016:
ORBIO - Organisationsbionik zur nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten kleiner und mittelständischer Unternehmen - 2011 - 2015:
Forschungs-Informations-System 2 (FIS 2) - 2009 - 2014:
BERBION - Die Stadt der Zukunft: Eine bedarfsangepasste ZERO-WASTE-Bioraffinerie - 2011 - 2014:
Änderungen logistischer Prozesse durch den Einsatz von generativen Fertigungsverfahren - 2012 - 2013:
Antragserstellung für das Forschungsprojekt "FORBIO - Forschungsverbund Organisationsbionik" - 2011 - 2012:
Maritime Transport Cluster - MTC - 2009 - 2012:
TransBaltic - Towards an integrated transport system in the Baltic Sea Region - 2009 - 2011:
BIONOS - Bionic for optimizing supply chains - 2008 - 2011:
StratMoS (Motorways of the Sea - Strategic Demonstration Project) - 2009 - 2011:
FIS Forschungs-Informations-System - 2008 - 2011:
Promotionsprojekt: Corporate Sustainability Management in der Containerschifffahrt - 2006 - 2009:
LOTOS - Logistics Towards Sustainability - 2006 - 2008:
NMC II - Northern Maritime Corridor - Motorway of the Northern Sea - 2006 - 2007:
DaGoB - Safe and Reliable Transport Chains of Dangerous Goods in the Baltic Sea Region - 2006 - 2007:
Möglichkeiten der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehr - 2004 - 2005:
Untersuchung zu einem integrierten Wirtschaftsverkehrskonzept - 2004 - 2004:
Handbuch: Integrierter Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen - Wahrnehmung und Handhabung - 2001 - 2004:
EURIFT European Reference Centre for Intermodal Freight Transport - 1999 - 2003:
Modellierung des Personenwirtschaftsverkehrs - 2001 - 2001:
E-Commerce, Ernährung und Umwelt - 2000 - 2001:
Personenwirtschaftsverkehr - 2000 - 2000:
EUCAR: Impacts of future trends in individual shopping behaviour and of modern distribution / delivery system concepts on spatial structures and traffic systems in selected European countries - 1997 - 1997:
Internetumfrage