Care 4 HH (Collaborative Alliance for Research on the Energy Transition in Hamburg) ist eine Kollaborative Forschungsinitiative von CC4E (HAW Hamburg), City Science Lab (HCU) und ITT (TUHH), um die Energiewende in Hamburg durch einen interdisziplinären und datenbasierten Ansatz voranzutreiben.

Gefördert im Rahmen der Hamburgischen Landesforschungsförderung vereint das Projekt zentrale wissenschaftliche Partner mit dem Ziel die Partizipation, Akzeptanz, Effektivität und Synergieeffekte bei den anstehenden Entscheidungsfindungen für den Umbau unseres Energiesystems zu verbessern.

Die Ziele der Kooperation umfassen die Zusammenführung bestehender Daten und Simulationsmodelle technischer Energiesysteme, die Entwicklung neuer Zukunftsszenarien im Dialog mit den Interessengruppen sowie den Einsatz interaktiver Visualisierungen zur Information von Politik, Infrastrukturplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Das Projekt befasst sich mit komplexen Fragestellungen der Energieinfrastruktur wie der Erzeugung erneuerbarer Elektrizität, Heizsystemen und Gasnetzen, indem technologische Erkenntnisse mit raumplanerischen Instrumenten kombiniert werden. Zusammen mit der Projektsteuerungsgruppe sollen relevante Fragestellungen identifiziert werden, die in späteren, neuen gemeinsamen Drittmittelanträgen und Promotionen im Rahmen der hier beantragten Kooperation und ggf. weiterer Projektpartner bearbeitet werden sollen.

Partner

Laufzeit

November 2024 bis Oktober 2027

Ansprechpartner

Jonathan Vieth
M-21 Technische Thermodynamik
  • Planung
  • Betrieb und Simulation gekoppelter Energienetze mit einem Fokus auf Wärmenetze
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Denickestraße 15 (K),
21073 Hamburg
Gebäude K, Raum 2541
Tel: +49 40 42878 3497
Logo