LaSSe
Lasten auf Schiffe im Seegang
- gefördert durch
BMWi - Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
- Partner
FSG, HSVA, Ocean Waves, TU Berlin, TUHH-M6
- Laufzeit
01.01.2006 - 30.06.2009
Im Rahmen des Forschungsvorhabens LaSSe wurde durch das Institut für Schiffssicherheit und Schiffsentwurf das Teilprojekt "Sicherheitstechnische Bewertungskonzepte fur Bewegung und Belastung von Schiffen in schwerem Seegang" bearbeitet. Ziel des Teilprojektes war es für Schiffe im schweren Seegang mit Hilfe von geeigneten Berechnungsmethoden besonders kritische Szenarien zu identifizieren und ihre Folgen für die Sicherheit des Schiffes zu bewerten. Dabei ging es sowohl um Lasten auf die Struktur als auch um Szenarien bei den es zum Stabilitätsversagen oder zu sehr großen Beschleunigungen auf Ladung und Crew kommt. Aus den Berechnungen wurde dann im Folgenden eine Methode entwickelt, die es ermöglicht ein quantitatives Sicherheitslevel von Schiffen in nachlaufendem Seegang zu bestimmen
Mehr Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnern: Florian Kluwe, Christoph Steinbach
Publikationen
Folgende Publikationen wurden im Rahmen dieses Forschungsvorhabens erstellt:
-
Development of an Intact Stability Criterion for Avoidance of Capsizing in Following Seas
Florian Kluwe
Festschrift, Hamburg, 2008 [pdf] [Abstract] [BibTex] -
A simplified Method for the Estimation of the Natural Roll Frequency of Ships in Heavy Weather
Stefan Krüger, Florian Kluwe
HANSA, Hamburg, 2008 [pdf] [BibTex] -
Development of Dynamic Stability Criteria from Seakeeping Simulations
Stefan Krüger, Florian Kluwe
IMDC, Ann Arbor, Michigan, USA, 2006 [pdf] [BibTex]